
Baustelle Vielfalt: Gegen Sexismus im Handwerk
Umfrage: Sicherheit
#NichtGenug für unsere Beziehungen
Vätern nehmen Elternzeit.
Vätern nehmen länger als 2 Monate Elternzeit.
Frauen in heterosexuellen Beziehungen haben im Wochenbett ihren Partner an der Seite.
Stunden unbezahlte Care-Arbeit leisten Männer wöchentlich im Schnitt. (Frauen leisten knapp 30 Stunden.)
#NichtGenug für unseren Körper
Menstruierenden waren bei ihrer ersten Periode so gut informiert, dass sie genau wussten, was geschah.
Personen mit abgebrochener Schwangerschaft wurden aufgrund des Abbruchs nicht stigmatisiert.
medizinische Einrichtungen führen heute Schwangerschaftsabbrüche durch wie noch 2003.
öffentlichen Kliniken mit gynäkologischer Fachabteilung führen Schwangerschaftsabbrüche nach Beratungsregel durch. Tendenz: abnehmend.
#NichtGenug für unsere Jobs
der Erziehenden in Kitas sind männlich, das sind doppelt so viele wie noch 2012.
Prozentpunkte ist der Frauenanteil in deutschen Führungsetagen seit 2012 gestiegen.
Professor*innen sind weiblich. (Mehr als die Hälfte aller Studierenden ist weiblich.)
netto weniger pro Monat verdienen Frauen mit Behinderung im Vergleich zu Männern.
#NichtGenug für unsere Kinder
Jugendlichen glauben, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen auf gute Bildung haben.
Kindern aus Nichtakademiker*innen-Haushalten studieren. (74 sind es aus Akademiker*innen-Haushalten.)
Tierfiguren im Kinderprogramm ist weiblich.
Alleinerziehenden sind nicht von Armut bedroht.
#NichtGenug für unsere Gesellschaft
Tagen ist eine Frau vor der Ermordung durch ihren (Ex-)Partner sicher.
trans* Personen wurden in ihrer Schulzeit nicht beleidigt, bedroht oder lächerlich gemacht.
Personen über alle Fernsehprogramme hinweg ist weiblich
Bundestagsmitglied ist eine Frau.
Mehr Zahlen & Fakten findest du in unserem FEMIFEST*.
Hilfe erhalten
Du hast ein Anliegen und weißt nicht wohin du dich wenden sollst?
Unterstützen
Du willst was bewegen? Yeah!
Genug gesehen?
Misch dich ein.
Newsletter abonnieren
und verteilen.
Du hast ein Thema?
Dann Thema wünschen.
Spenden helfen uns dabei,
etwas zu bewegen.
»Wir glauben an eine Welt, in der sich Menschen offen begegnen: empathisch, neugierig, respektvoll. Eine Welt ohne Biases, ohne Stereotype, ohne Machtmissbrauch. Crazy? Nein. Wir müssen die Welt, in der wir leben, nur dahingehend verändern. Stück für Stück.«
Miriam, Vorstand PINKSTINKS