Texas hat das sogenannte Herzschlag-Gesetz verabschiedet: Es verbietet Betroffenen einen Schwangerschaftsabbruch ab der sechsten Woche und belohnt diejenigen, die Helfende anzeigen. Weiterlesen ...
Es gibt Bullshitsätze, die jede Frau und jede weiblich gelesene Person schon mal im Job gehört hat. SPIEGEL-Bestseller Autorin Alexandra Zykonov zerlegt drei typische Sätze für uns. Weiterlesen ...
Es ist stets dasselbe. Sexismus in der Werbung, Diskriminierung im Erwerbsleben, Catcalling, sexualisierte Gewalt, Recht auf Abtreibung: Im Kern geht es immer darum, dass Männer Frauen als ihr Eigentum betrachten. Weiterlesen ...
Sex-Skandal klingt anrüchig und aufregend. Dass Medien alles Mögliche unter dem Begriff "Sex-Skandal" zusammenfassen, ist ein großes Problem. Weiterlesen ...
In Großbritannien zeigt sich aktuell, wie sehr Sexismus und Politik noch Hand in Hand gehen. Dafür braucht es natürlich keinen Blick über den Ärmelkanal: Die Situation in der deutschen Politik ist nicht besser. Weiterlesen ...
Medien beeinflussen, wie Gewalt gegen Frauen wahrgenommen wird. „Beziehungstragödien" und „Verbrechen aus Leidenschaft”? Indirekten Formulierungen verharmlosen das, was dahinter steckt: Femizide. Weiterlesen ...
Darf man noch Scheide sagen? Gibt es ein anderes Wort für Schamlippen? In der Schule gegen Sexismus sagen wir euch, wie wir neu darüber sprechen können. Weiterlesen ...
Marine Le Pen hat die Wahl in Frankreich verloren. Ist das auch eine Niederlage für den Feminismus? Schließlich ist sie eine Frau! Nein, im Gegenteil. Weiterlesen ...
Systematische Grenzüberschreitungen, Machokultur und Mackertum: Die Emanzipation des Mannes steht immer noch aus. Auch in der linken Szene. Weiterlesen ...
Nach MeToo gibt es weniger sexistische Promi-Womanizer. Doch warten bis das misogyne Frauenbild und seine Vertreter aussterben, reicht nicht. Weiterlesen ...