Die Lösung besteht nicht darin, bestimmte Farben zu vermeiden. Nicht darin, weniger Farben für alle auszurufen, sondern eben alle Farben für alle. Weiterlesen ...
Autor Nils Pickert über Care-Arbeit und Work-Life-Balance: Männer wie ich sind carefree, weil sich in unserem Rücken Frauen mit der Care-Arbeit beschäftigen. Am 1. März ist Equal Care Day – und den braucht es auch. Weiterlesen ...
Zeit, das "Ihr wollt alles verbieten!" Geschrei einzustellen, und das längst überfällige Gespräch über Karneval und kulturelle Aneignung in allen Teilen der Gesellschaft in Gang zu bringen. Weiterlesen ...
Laut Initiatorin einer Volksinitiative geht es beim Gendern um die "Propagandasprache eines radikal queerfeministischen Weltbilds" – da bin ich doch dabei. Weiterlesen ...
Was hat Normalität mit Schokoladeneis zu tun? Avi Jakobs überlegt mit uns, wie wir eigentlich „normal“ definieren. Und warum es gar nicht so einfach ist, frei zu entscheiden. Weiterlesen ...
Vaterschaft ist kein Urlaub. Es wird höchste Zeit, Care-Arbeit endlich fair zu verteilen und nicht weiterhin so zu tun als wäre sie reine Privatsache. Weiterlesen ...
Unser Autor Nils Pickert nimmt aktuelle Diskussionen um die Sekte Scientology auf Twitter zum Anlass, genauer hinzuschauen und die Machtstrukturen, die sich vor allem gegen Frauen richten, einmal mehr zu hinterfragen. Weiterlesen ...
Jedes Jahr zerbrechen wir uns die Köpfe über Weihnachtsgeschenke, die Freude machen sollen. Wie wäre es aber, wenn wir nicht nur die Beschenkten happy machen, sondern das Geld auch in coole Projekte stecken? Weiterlesen ...
Wir haben mit der Journalistin Shahrzad Eden Osterer über die Lage in Iran gesprochen. Worum geht es bei den Protesten? Was ist jetzt wichtig? Was können wir tun? Weiterlesen ...
Trauen wir jungen Menschen schon eine Führungsposition zu? Warum finden wir manche Outfits ab einem gewissen Alter unpassend? Moderatorin Shary Reeves erklärt uns heute in der Schule gegen Sexismus, was das mit Ageism zu tun hat. Weiterlesen ...