Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter
Die zeitgenössischen feministischen Debatten über die Bedeutungen der Geschlechtsidentität rufen immer wieder ein gewisses Gefühl des Unbehagens hevor, so als ob die Unbestimmtheit dieses Begriffs im Scheitern des Feminismus kulminieren könnte.
Weitere Informationen →Henriette Wich, Anja Grote: Ach so ist das! Aufklärungsgeschichten für Kindergarten-Kinder
Vom Storch will heute wirklich niemand mehr erzählen. Aber wie erklärt man den Kleinen, wo sie herkommen? Was der Unterschied zwischen Jungs und Mädchen ist? Warum es Liebe und Liebe gibt? Wie Babys auf die Welt kommen und warum manche zwei Mamas oder zwei Papas haben? Das macht man am besten mit diesen unterhaltsamen, modernen, einfühlsamen und kindgerechten Geschichten!
Weitere Informationen →Franz Orghandl, Theresa Strozyk: Der Katze ist es ganz egal
Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub.
Weitere Informationen →Beate Dölling, Marie Geissler: Allein unter Mädchen
Bislang ist Theo großen Tieren immer aus dem Weg gegangen, besonders solchen mit imposanten Zähnen, riesigen Hufen und strengem Geruch. Umso mehr wundern sich alle, dass er in den Ferien gern auf einen Ponyhof möchte.
Weitere Informationen →Jessica Sanders: Sei ein ganzer Kerl. Die Anleitung zur Selbstliebe
Genau wie "Liebe deinen Körper" gibt dieses Buch eine Einführung in Selbstliebe und "Self-Care" und zeigt mit ganz diversen Körpertypen, dass jeder Körper ein guter Körper ist.
Weitere Informationen →Ben Böttger, Rita Macedo: Unsa Haus und andere Geschichten
Fredi, Liam, Dani, Alex und Fatma entdecken an einem Herbstnachmittag ein verlassenes Haus und fangen sofort an, Zukunftspläne zu schmieden. Was wollen die Kinder mit dem Haus machen? Wozu braucht Alex einen LKW? Warum will Liam ein Labor haben?
Weitere Informationen →Jörg Bernardy: Mann Frau Mensch. Was macht mich aus?
Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich? Wäre man eine andere Person, wenn man ein anderes Geschlecht hätte?
Weitere Informationen →Anette Thumser, Nikolai Renger: Heinrich will brüten!
Heinrich ist schon ein großer Hahn, na ja fast. Immerhin wird das Krähen schon besser! Wenn er mal richtig groß ist, soll Heinrich auf den Hühnerhof aufpassen - genauso wie Papa! Aber warum darf er sich nicht um die kleinen Küken kümmern - so wie Mama?
Weitere Informationen →Günter von Lonski: Mut verleiht Flügel
Björn hasst Fußball. Dumm nur, dass sein Vater Trainer der Schulmannschaft ist und ihn immer wieder aufstellt. Auf dem Feld ist er die Lachnummer der Mannschaft, mit dem Zeichenstift aber kann er zaubern. Am liebsten entwirft er Mode, sein Traumberuf ist Herrenschneider.
Weitere Informationen →Julia Korbik: How to be a girl: stark, frei und ganz du selbst
Ratgeber für Mädchen ab 13 Jahren. Mit jeder Menge Listicles, Tipps und Porträts von Vorbildern.
Weitere Informationen →Stina Wirsén: Wer ist denn Omas Liebling?
Nie wieder ist die Welt so aufregend, sind die Gefühle so übermächtig wie mit zwei oder drei Jahren. Stina Wirsén hat ein sensationelles Gespür für das Erleben in dieser besonderen Zeit. Jetzt geht es weiter mit ihrer Reihe um das Wusel und seine Freunde - in alten und neuen Familienkonstellationen.
Weitere Informationen →Ben Brooks: Stories for Boys who dare to be different – Vom Mut, anders zu sein
Nach dem großen Erfolg von Good Night Stories for Rebel Girls gibt es nun endlich auch eine inspirierende Geschichtensammlung für Jungs. Autor Ben Brooks erzählt von Persönlichkeiten, die Erstaunliches erreicht und die Welt auf ihre Art ein Stück besser gemacht haben - jenseits von stereotypen Männlichkeitsbildern und Rollenklischees.
Weitere Informationen →Nina Brochmann, Ellen Støkken Dahl: Schamlos schön. Klartext über Pubertät, wirre Gefühle und den Mut, du selbst zu sein
Erwachsenwerden ist kein Kinderspiel! Das wissen auch die beiden jungen Ärztinnen und Erfolgsautorinnen Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl. Absolut unverblümt, einfühlsam und humorvoll erklären sie Mädchen und jungen Frauen, was genau in der Pubertät passiert. Sie geben Tipps, verraten Geheimnisse und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Informationen →Karen-Susan Fessel: Liebe macht Anders
Anders ist neu in der Klasse. Als Robert entdeckt, dass der Neue gar kein "richtiger" Mann ist, wird es gefährlich für Anders. Und Anders Freundin Sanne muss hilflos dabei zusehen. Liebesgeschichte und Krimi.
Weitere Informationen →Martina Schradi: Ach so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI
Eine Sammlung biografischer Comicreportagen, die LGBTI*-Menschen und ihre Identität, Lebensweise und alles, was sie so bewegt, sichtbar und begreifbar machen - ganz jenseits von gängigen Klischees!
Weitere Informationen →Corinna Leibig, Hans Hopf: Bin ich richtig? Pubertätswegweiser für Jugendliche
Alex Gino: George
George ist zehn Jahre alt, geht in die vierte Klasse, liebt die Farbe Rosa und liest heimlich Mädchenzeitschriften, die sie vor ihrer Mutter und ihrem großen Bruder versteckt. Jeder denkt, dass George ein Junge ist. Fast verzweifelt sie daran. Denn sie ist ein Mädchen!
Weitere Informationen →Laura Hofmann, Felicia Ewert, Fabienne Sand: Feminism is for everyone! Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft
Steh auf für ein gleichberechtigtes Miteinander! Verstecke niemals deine eigene Identität! Setz dich dafür ein, dass niemand diskriminiert wird!
Weitere Informationen →Ursula Rosen, Alina Isensee: Jill ist anders – Ein Kinderbuch zur Intersexualität
Mit diesem Bilderbuch kann man bereits Kindern in Kindergarten- und Grundschulalter altersgerecht erklären, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und dass es kein Problem ist, wenn sich ein Kind nicht dem typischen Geschlechterschema zuordnen lässt.
Weitere Informationen →Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war
Linus ist 31, als er das erste Mal laut ausspricht, ein Mann und trans zu sein. Dabei weiß er das seit seinem sechsten Lebensjahr. Doch die Sorge darüber, wie sein Umfeld reagieren könnte, hat ihn lange schweigen lassen. Mit diesem Satz - «Ich bin Linus» - beginnt sein neues Leben.
Weitere Informationen →Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau
Julian liebt Meerjungfrauen - er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen.
Weitere Informationen →Andrée Poulin, Marie Lafrance: Zwei Jungs und eine Hochzeit
"Zwei Jungs und eine Hochzeit" ist ein wichtiges Buch über das Respektieren von Unterschieden und die Offenheit für Vielfalt und gleichzeitig ein Appell, die Gefühle von Kindern ernst zu nehmen.
Weitere Informationen →Jayrôme C. Robinet: Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund
Jayrôme hat früher als weiße Französin gelebt. Dann zieht er nach Berlin, beginnt Testosteron zu nehmen und erlebt eine zweite Pubertät. Ihm wächst ein dunkler Bart - und plötzlich wird er auf der Straße auf Arabisch angesprochen. Ob im Café, in der Umkleide oder bei der Passkontrolle, er merkt, dass sich nicht nur seine Identität, sondern vor allem das Verhalten seiner Umwelt ihm gegenüber radikal geändert hat.
Weitere Informationen →Juno Dawson: How to be gay. Alles über Coming-out, Sex, Gender und Liebe
Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Kann sich deine Geschlechtsidentität von deinem biologischen Geschlecht unterscheiden? Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren.
Weitere Informationen →Sonja Eismann: Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben?
Weitere Informationen →Katharina von der Gathen, Anke Kuhl: AnyBody. Dick & dünn & Haut & Haar – das große Abc von unserem Körper-Zuhause
Manchmal fühlt man sich in seinem Körper unsicher, manchmal wohlig und unbesiegbar. Und dann wüsste man auch gerne mal, wie viel Spucke man im Laufe seines Lebens produziert. Wenn jemand weiß, was Kinder in Bezug auf ihren Körper interessiert und beschäftigt, dann ist es die "Klär mich auf"-Autorin Katharina von der Gathen.
Weitere Informationen →Frauke Angel, Julia Dürr: DISCO!
Der kleine Junge hat eine neue Freundin, Pina. Die sagt, dass es keine Farben nur für Jungen oder nur für Mädchen gibt. Und überhaupt darf jeder anziehen, was er will. Dann bleibt Pina einmal über Nacht und die Kinder verkleiden sich, weil sie Disco machen wollen. Am nächsten Morgen bringt der Vater zwei wunderschöne Discotänzerinnen in den Kindergarten.
Weitere Informationen →Clemens Fobian, Mirjam Zels: Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse
"Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen." Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis?
Weitere Informationen →Riccardo Simonetti, Lisa Rammensee: Raffi und sein pinkes Tutu
Raffi ist ein kleiner Junge, der gerne Fußball spielt und Sporttrikots trägt. Er liebt aber nicht nur Sport, sondern auch seine Lieblingspuppe und sein pinkes Tutu. Das Tutu trägt er aber aus Angst vor der Reaktion seiner Mitschüler nur zu Hause. Eines Tages entschließt er sich allerdings es in der Schule zu tragen.
Weitere Informationen →Rabea-Jasmin Usling, Linette Weiß: Prinz_essin?
"Es war einmal ein wunderschöner Prinz, der war so glücklich, dass er nach
den Sternen greifen wollte ...
Er hatte nur ein Problem: Alle dachten, er sei eine Prinzessin!"
Kerstin Brichzin, Igor Kuprin: Der Junge im Rock
'Du siehst aus wie ein Mädchen', 'Das ist falsch, was du anhast', rufen ihm die Kinder in der neuen Kita zu. Sie grenzen ihn aus, hänseln ihn. Jungs tragen keine Röcke.
Weitere Informationen →Jutta Nymphius, Volker Fredrich: Sigurd und die starken Frauen
Die Wikingerin Freyja sticht mit den anderen Kriegerinnen in See, um reiche Beute zu machen. Ihr Mann Sigurd bleibt zu Hause: Dort kümmert er sich um die Kinder Frida und Aki, bestellt den Acker und versorgt die Tiere. Doch auch Sigurd und die anderen Männer möchten einmal mit auf große Fahrt.
Weitere Informationen →Dagmar Geisler: Das bin ich – von Kopf bis Fuß
Jungen spielen nicht mit Puppen, Mädchen raufen nicht – dass das so nicht stimmt, zeigt dieses Buch. Es macht Kindern Mut, so zu sein, wie sie sind. Denn das ist der Grundstein für einen selbstbewussten Umgang mit anderen Menschen und nicht zuletzt auch mit der eigenen Sexualität.
Dieses Buch gibt einfühlsame und offene Antworten auf alle Fragen, die Kinder sich zu den Themen Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, Sexualität und Schwangerschaft stellen.
Ludovic Flamant, Jean-Luc Englebert: Puppen sind doch nichts für Jungen!
Nicks Eltern staunen nicht schlecht, als ihm die schrullige Tante bei ihrem Besuch ausgerechnet eine Puppe mitbringt. 'Das ist doch kein Spielzeug für Jungen!', sind sich die Eltern einig, doch Nick schließt das Geschenk sofort ins Herz. Am liebsten würde er sein neues Lieblingsspielzeug mit in die Schule nehmen, aber da hat Papa ernste Bedenken. 'Am Nachmittag gehen wir ins Geschäft und kaufen dir ein super Spielzeug. Ein richtiges Spielzeug für Jungen.' - Wird sein Manipulationsversuch gelingen?
Weitere Informationen →Luzie Loda: P.S. Es gibt Lieblingseis
Der sechsjährige Bella wird eingeschult. Die Vorfreude ist groß. Doch der Anfang gestaltet sich schwieriger als gedacht... Eine Geschichte für Kinder, die sich mit Intergeschlechtlichkeit beschäftigt.
Weitere Informationen →David Levithan: Letztendlich geht es nur um dich
Kannst du jemanden wie A lieben, der jeden Tag in einem anderen Körper lebt? "Letztendlich geht es nur um dich" ist die ungewöhnliche und bezaubernde Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers "Letztendlich sind wir dem Universum egal"
Weitere Informationen →David Levithan: Letztendlich sind wir dem Universum egal
Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren.
Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Mit ihr will er sein Leben verbringen, für sie ist er bereit, alles zu riskieren aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer zu sein?
Weitere Informationen →Julia Scheele, Meg-John Barker: Queer. Eine illustrierte Geschichte
'Queer - eine illustrierte Geschichte' beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ -Aktivismus. Das Buch führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt einzelne Theoretiker innen und Bewegungen vor.
Weitere Informationen →T. A. Wegberg: Meine Mutter, sein Exmann und ich
Geschiedene Eltern sind ja schon schlimm genug. Aber wie soll Joschka seinen Freunden bitte erklären, dass seine Mutter jetzt ein Mann ist - dem plötzlich ein Bart wächst und der Frederik heißt? Während seine Schwester Liska sich bemüht, offen mit der Veränderung umzugehen, empfindet Joschka nichts als Widerstand und große Wut.
Weitere Informationen →David Walliams: Kicker im Kleid
Dennis ist ein großer Fußballfan, genau wie alle seine Freunde, wie sein Vater und sein Bruder. Seine zweite Leidenschaft jedoch ist ein großes Geheimnis: Dennis liebt Mode. Jeden Monat kauft er sich eine neue "Vogue". Ein Glück, dass er in Lisa eine Verbündete findet - und eine gute Freundin. Bis Lisa auf eine ziemlich verrückte Idee kommt und Dennis einen noch verrückteren Einfall hat, wie er Fußball und Mode unter einen Hut bringen kann!
Weitere Informationen →Jochen Till, Zapf: Die Wilde Wilma – Halali und Buddelei
Durch einen heftigen Ruck wurde Wilma am Deck der Grimmigen Gräte geweckt. Das Schiff ist bei Nacht und Nebel am Strand einer Insel aufgelaufen und kann nicht mehr weiterfahren. 'Das ist aber eine seltsame Insel', stellet die Crew der Grimmigen Gräte am nächsten Morgen fest. Die gesamte Insel ist von Löchern durchsiebt, neben denen sich kleine Erdhaufen auftürmen. Was ist hier bloß los?
Weitere Informationen →Maurizio Onano: Alles rosa
In dieser kleinen Geschichte steht die Welt der Klischees Kopf und parodiert die real existierenden Klischees unserer gesellschaftlichen Geschlechterbilder.
Weitere Informationen →Jutta Treiber, Lena Hesse: Der Angstdrache
Müssen Drachen immer mutig sein?
'Feuer speien mag ich nicht!', sagt der kleine Drache Panixus. Er möchte auch nicht mit den anderen Drachen kämpfen oder große Flaschen schlucken. Viel lieber will er Klavier spielen. Drachenvater Tyrannofauchus ist verärgert: Was soll er mit so einem Angstdrachen nur anfangen? Doch dann zeigt Panixus allen, dass noch mehr in ihm steckt.
Weitere Informationen →Lynne Rickards, Margaret Chamberlain: Pink Pinguin
Als Patrick eines morgens aufwacht und erkennt, dass sein normalerweise schwarzes Pinguingefieder über Nacht pink geworden ist, steht seine Welt Kopf. 'Jungs dürfen nicht pink sein!', schreit er aufgebracht. 'Wer hat schon jemals von einem pinken Pinguin gehört?'
Weitere Informationen →Jessica Walton, Dougal Macpherson: Teddy Tilly
Teddy Thomas möchte kein Teddybär mehr sein. Er möchte lieber Tilly heißen, denn schon lange fühlt er, dass er eigentlich eine Teddybärin ist. Er traut sich nicht, seinem besten Freund davon zu erzählen. Aber mit Finn kann er über alles reden und Finn verischert ihm, dass er ihn immer lieb haben wird, ob er nun Thomas oder Tilly heißt.
Weitere Informationen →Barbara Müller, Ann-Kathrin Nikolov: Flora und der Honigkuss
Flora ist eine junge lustige Prinzessin, die gerne lacht, sich mit ihren Freundinnen trifft und am Teich mit den Fröschen spielt. Als die Mädchen älter werden, fangen sie an, die Frösche zu küssen, denn sie hoffen, dass sich die Frösche in Prinzen verwandeln. Eigentlich ist Flora so wie alle anderen Mädchen, bis auf einen kleinen Unterschied: Flora möchte einfach keinen Frosch küssen. Stattdessen sitzt sie lieber hinter dem Schloss bei den Blumen und schaut den Bienen zu. Daraufhin gehen ihre Eltern mit ihr auf eine große Reise, auf der sie viele interessante Frösche kennenlernt und spannende Dinge erlebt. Am Ende ihrer Reise trifft Flora auf jemand ganz besonderen...
Weitere Informationen →Helen Docherty, Thomas Docherty: Der Ritter, der nicht kämpfen wollte
Der kleine Ritter Leo hält nichts vom Kämpfen. Viel lieber liest er ein gutes Buch. Trotzdem schicken ihn seine Eltern aus, um einen Drachen zu zähmen. Prompt begegnen ihm jede Menge Gefahren. Aber wer hätte gedacht, dass er die nur mit Hilfe seiner mitgeschleppten Bücher lösen kann? Ohne einen einzigen Schwerthieb? Selbst der Drache lässt sich mit einer verdammt guten Geschichte zähmen.
"Der Ritter, der nicht kämpfen wollte" stammt aus den Federn von Helen und Thomas Docherty, die bereits den erfolgreichen "Bücherschnapp" zusammen entwickelt haben.
Weitere Informationen →Lisa Williamson: Zusammen werden wir leuchten
Eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen - leichtfüßig, humorvoll und herzerwärmend
Es ist Davids vierzehnter Geburtstag und als er die Kerzen ausbläst, ist sein sehnlichster Wunsch ... ein Mädchen zu sein. Das seinen Eltern zu beichten, steht auf seiner To-do-Liste für den Sommer - gaaaanz unten. Bisher wissen nur seine Freunde Essie und Felix Bescheid, die bedingungslos zu ihm halten und mit denen er jede Peinlichkeit weglachen kann. Aber wird David jemals als Mädchen leben können? Und warum fasziniert ihn der geheimnisvolle Neue in der Schule so sehr?
Mutig, wichtig und mit Witz erzählt - ein Buch wie ein Leuchtfeuer!
Weitere Informationen →Antje Wagner (Hrsg.): Unicorns don’t swim. Erzählungen
Spannend, witzig, skurril, melancholisch und überraschend: 22 Geschichten zeigen Mädchen, die gängige Vorurteile und Geschlechterrollen durchbrechen.
Weitere Informationen →Caroline Carlson: Hilary und der fast ganz ehrbare Club der Piraten – Der Schrecken des Südens
Ariane Schwörer: Ballett mit Börek
Puh, das war eng! Lara rettet sich vor der fiesen Annabelle auf einen Baum. Dort hat sie freien Blick in eine fremde Wohnung. Und wen sieht sie da beim Tanzen? Ausgerechnet Hakan, den größten Angeber überhaupt.
Weitere Informationen →Janosch: Löwenzahn und Seidenpfote
Silke Hubrig: Spiele für Jungs – Spiele für Mädchen. Praxisangebote für bewusste Mädchen- und Jungenförderung in der Kita
Mit diesem Praxisbuch gelingt eine behutsame Erweiterung der jeweiligen Rollenbilder mit Hilfe von Spielen, kreativem Gestalten und naturwissenschaftlichen sowie technischen Angeboten. Inklusive hilfreicher Tipps für die Elternarbeit!
Weitere Informationen →Katrin Hartmann (Hrsg.), Petra Eimer: Ein kleines bisschen anders. Vorlesegeschichten für 3-4-5 Minuten
30 Geschichten erzählen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und davon, dass man gut so ist, wie man eben ist.» http://feministbookshelf.weebly.com
Weitere Informationen →Verena Tschemernjak: TONI
Doris Rübel: Was ziehen wir an?
Sich alleine anzuziehen ist gar nicht so einfach: zuerst die Hose und dann die Unterhose oder andersrum? Welche Kleidung passt zu welchem Wetter? Warum ziehen wir überhaupt Kleider an, wo nackig sein doch so schön ist?
Weitere Informationen →Terence Blacker: Boy2Girl
Eine erfrischende Einführung in die Verwicklungen von Geschlecht und Selbstverständnis.
Weitere Informationen →Melvin Burgess: Billy Elliot. I will dance
Antje Herden, Eva Schöffmann-Davidov: Julia und die Stadtteilritter
Paul findet Julia cool. Leider hält sie ihn für einen Angeber und lässt ihn links liegen. Doch Paul gibt nicht auf und so wird er in Julias Bande der »Stadtteilritter« aufgenommen. Ihre Mission: Menschen glücklich machen und das Viertel verschönern.
Weitere Informationen →Carmen Skupin: Kleine Ingenieurin – Elektronik für Mädchen
Für alle Mädchen, die Elektronik nicht länger den Jungs überlassen wollen.
Weitere Informationen →Gudrun Likar, Sabine Büchner: Prinzessin Fibi und der Drache
Fibi hat es satt, eine Prinzessin zu sein. Sie träumt von Abenteuern und Heldentaten. Als ein übellauniger Drache das Königreich in Angst und Schrecken versetzt, ist ihre Stunde endlich gekommen: Mutig zieht sie los, um das Ungeheuer zur Rede zu stellen ...
Weitere Informationen →Jochen Till, Zapf: Die Wilde Wilma – Kugelfisch und Totenkopf
Die Wilde Wilma ist mit ihrem Vater auf dem Weg zum Meer. Der hat nämlich das Raubritterleben satt und möchte lieber Pirat werden. Das kommt Wilma gerade recht: Sie will die berühmteste Piratin der sieben Weltmeere werden!
Weitere Informationen →Mathias Jeschke, Wiebke Oeser: Ein Mann, der weint
Männer weinen nicht? Nein, Männer weinen nicht! Aber wenn sie es doch tun? Und das auch noch auf offener Straße ... Mathias Jeschke und Wiebke Oeser erzählen eine scheinbar einfache, auf den ersten Blick alltägliche, eine stille Geschichte.
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Luzie Libero
Luzie Libero liebt ihren Lieblingsonkel sehr. Solange ihre Eltern auf Mallorca sind, geht sie mit ihm in Cafés und Schwimmen und alles ist wunderbar. Doch eines Tages sitzt noch jemand anderes in der Küche des Onkels: Günther aus Waldwimmersbach...
Weitere Informationen →Nathalie Hense, Ilya Green: Ich hasse Rosa!
Schluss mit dem Prinzessinnen-Tralala! Die meisten Mädchen lieben Rosa, Prinzessinnen, Schleifchen und Puppen. Doch dem Mädchen, das in diesem Buch erzählt, geht dieses ganze Getue einfach nur auf die Nerven...
Weitere Informationen →Matthias Weinert: Pollys Piratenparty
Brause, Gummibärchen und Kuchen - was gibt es Schöneres als eine Einladung zum Geburtstag? Das finden auch Piratenkapitän Brummel und seine wilden Männer. Wären da vorher nur nicht dieses verflixte Waschen, das furchtbare Haarekämmen und das grauselige Fingernägelschneiden...
Weitere Informationen →Manuela Olten: Echte Kerle
Zwei Brüder reden abends im Bett über Mädchen. Voll langweilig sind die, kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, machen sich vor Angst in die Hosen beziehungsweise ins Nachthemd. Und glauben doch tatsächlich an Gespenster! Sowas Blödes, die gibt's doch gar nicht! Oder?...
Weitere Informationen →Heinz Janisch, Birgit Antoni: Her mit den Prinzen!
"Wer den Drachen in unserem Land besiegt, darf die Prinzessin heiraten!" ließ der König eines Tages verkünden. "Aber Papa!", sagte die Prinzessin beim Frühstück. "Bei uns gibt es überhaupt keine Drachen."...
Weitere Informationen →Linda de Haan, Stern Nijland: König & König
Es war einmal ein Kronprinz, der wollte einfach nicht heiraten. Aber das geht natürlich nicht. Damit aus dem Kronprinzen ein König werden kann, macht sich die alte Königin auf die Suche nach jemandem, der zu ihrem Sohn passt...
Weitere Informationen →Tyler Feder: Körper sind toll
Ein fröhliches Liebe-Deinen-Körper-Bilderbuch. Durch Selbstakzeptanz und Body Positivity das Selbstbewusstsein von Kindern stärken. Vorlesebuch mit Reimen ab 3 Jahren.
Clemens Fobian: Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse
Unsere Kinderbuchreihe "Ruby & Morticia", die 2016 an den Start ging und deren Bücher sich an Kinder zwischen 3 und 7 Jahren richten, beinhaltet Kinderbücher, die sich mit sozialen Themen, Gefühlen und Werten beschäftigen und Toleranz, Kreativität und Selbstbewusstsein bei den Kindern stärken. Die Kinderbücher vermitteln zudem durch ihre Inhalte, dass es keine Schablonen dafür gibt, wie Geschlechter zu sein haben. Alle unsere Bücher sind mit sehr viel Hingabe illustriert, sodass sie den Kindern wie auch den Erwachsenen gefallen.
Weitere Informationen →Nils Pickert: Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge
Mara ist ein echtes Seeräubermädchen, sie hat 3 Enterhaken, einen Hund namens Landratte und sie stürmt durch ihr Leben. Milo ist ein Prinzessinnenjunge, er besitzt 3 Krönchen, eine Puppe namens Lulu und er tanzt durch seinen Alltag. Mit Mara sticht Milo in See. Von Milo lernt Mara, dass manches besser wird, wenn es glitzert. Doch eines Tages fährt Mara mit ihrem Papa ans echte Meer, zum Urlaub machen.
Natürlich freut sich Mara, aber noch schöner hätte sie gefunden, Milo wäre mitgekommen. Natürlich freut sich auch Milo, denn jetzt kann Mara endlich das echte Meer sehen, aber noch schöner hätte er gefunden, sie wäre bei ihm geblieben. Die Kinder vermissen einander schrecklich. Nichts macht mehr so viel Spaß wie vorher, Mara mag das echte Meer nicht und Milos Alltag wird grau und tanzlos.
Doch das Schlimmste ist: Als Mara und Milo sich endlich wiedersehen, hat sich viel verändert. Sie erkennen einander kaum, spielen nur zögerlich miteinander und scheinen sich selbst und ihre Freundschaft verloren zu haben. Ob es den Kindern gelingt, wieder zueinander und zu sich selbst zu finden?
Weitere Informationen →Anne Dittmann und Anna Lisicki-Hehn, Meine Crew
das diverse Freund*innenbuch. Ein Buch für Lieblingsmenschen und Mutgefühle.
Weitere Informationen →Olivia Jones: Keine Angst in ANDERSRUM – Geschichten vom anderen Ufer
Der siebenjährige Tom hat aus der Schule ein neues Schimpfwort mit nach Hause gebracht. 'Schwul'. Er führt auch gleich aus, was er vom Kevin gelernt hat, dass es nämlich 'unnatürlich' ist, wenn ein Mann einen Mann liebt.
Weitere Informationen →Nadine Beck, Rosa Schilling, Sandra Bayer: Sex in echt
»Sex in echt« ist das kompromisslose Aufklärungsbuch, welches Jugendliche wirklich lesen wollen!
Weitere Informationen →Mädchen, Junge, Kind. Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf
»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen sind von klein auf prägend. Doch was bedeutet das für das Aufwachsen unserer Kinder? Und ist es nicht längst an der Zeit, neue Wege zu gehen? Daniela Thörner macht die Bedeutung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung verständlich. Sie führt durch alle Altersstufen von 0–18 Jahren und hält viele praktische Tipps und wichtiges Hintergrundwissen bereit, um Kinder geschlechtersensibel zu begleiten. Scharfsinnig illustriert von Slinga bietet der Leitfaden Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen neue Ansätze für das eigene Handeln.
Weitere Informationen →Ika Elvau: Identitätskrise 2.0 oder eine Analyse meiner linken DNA. Neues aus dem Tagebuch eines Hermaphroditen
Neues aus dem Tagebuch eines Hermaphroditen. Geschichten und Gedichte
von Alltag und Widerstand
mit und gegen einengende Zuschreibungen.
Christine Fehér: Weil ich so bin
Jona kann nicht sagen, ob er ein Junge oder ein Mädchen ist, denn er wurde mit beiden Geschlechtsmerkmalen geboren. Von seinen Eltern als Junge erzogen, fühlt er sich von klein auf ebenso sehr als Mädchen. Heute, mit 15, schlüpft Jona immer noch gerne in seine weibliche Rolle, schminkt sich und geht mit seiner besten Freundin Mia Klamotten kaufen. In der Schule wird er für sein Auftreten oft angefeindet, aber auch bewundert. Als sich Jona in den angesagten Leon verliebt, bringt das nicht nur ihn ziemlich durcheinander...
Weitere Informationen →Maria Pawlowska, Jakub Szamalek: Wer ist die Schnecke Sam?
Wie sich am ersten Schultag herausstellt, ist die Schnecke Sam ein bisschen anders als der Rest der Klasse. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie ein Junge oder ein Mädchen ist.
Weitere Informationen →