Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Esst ihr Gras oder Raupen? Ein Buch über Familien, übers Streiten und Zuhören. (Deutsch – Türkisch)
Mikolaj, Mara, Yasemin, Lenny und Tariq wollen gerade im Hof Verstecken spielen, als sie plötzlich Stimmen hören. Im Gebüsch entdecken sie zwei kleine Elfen, die lauthals streiten. Wie eine echte Menschenfamilie aussieht, ist die verzwickte Frage. Die Kinder sollen helfen, diese richtig zu beantworten. Aber was soll das denn sein: Eine echte Familie? Ein Buch übers Streiten, Zuhören und natürlich über Familien.
Weitere Informationen →Annika Leone, Bettina Johansson: Überall Popos
Endlich Samstag! Heute geht Mila mit ihren Eltern ins Schwimmbad, und Mila will ganz allein ins große Becken springen. Im Schwimmbad ist aber noch mehr spannend - zum Beispiel all die nackten Körper in der Umkleide!
Weitere Informationen →Henriette Wich, Anja Grote: Ach so ist das! Aufklärungsgeschichten für Kindergarten-Kinder
Vom Storch will heute wirklich niemand mehr erzählen. Aber wie erklärt man den Kleinen, wo sie herkommen? Was der Unterschied zwischen Jungs und Mädchen ist? Warum es Liebe und Liebe gibt? Wie Babys auf die Welt kommen und warum manche zwei Mamas oder zwei Papas haben? Das macht man am besten mit diesen unterhaltsamen, modernen, einfühlsamen und kindgerechten Geschichten!
Weitere Informationen →Birgit Unterholzner, Clara Frühwirth: Vielleicht warst du ein Flügelschlag
Warum bin ich auf der Welt? Wo komme ich her? Die kleine Felicia stellt sich die Fragen, vor denen jeder Mensch steht."Du bist hier, weil wir uns dich gewünscht haben", meint Papa. "Du kommst aus meinem Bauch!", sagt Mama. Aber wie kam sie da rein?
Weitere Informationen →Jonty Howley: Männer weinen
Vor seinem ersten Tag an einer neuen Schule ist Levi ganz mulmig zumute. Da sagt sein Papa in seiner Hilflosigkeit: "Männer weinen nicht!"
Doch auf seinem Schulweg beobachtet Levi überall Männer, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen.
Als Levi am Nachmittag nach Hause kommt, hat sein Papa Tränen in den Augen und beide verstehen: Männer weinen, und das ist vollkommen okay...
Weitere Informationen →Hannah Watson: 199 Berufe – mehr als Ärztin, Lehrer, Polizist
Von der Ärztin bis zum Wachmann können Kinder in diesem Buch die verschiedensten Berufe kennenlernen. 199 Abbildungen und Bezeichnungen laden zum Kennenlernen und Benennen ein.
Weitere Informationen →Beate Troyer, Hubert Flattinger: Mein Popo ist meine Sache
Lotti ist fast drei und geht schon allein aufs Töpfchen - aber da brauchen nicht alle zuzusehen. Paul baut am Strand eine tolle Sandburg - aber als Einziger ohne Badehose kommt er sich komisch vor. Und Greta tut nichts lieber, als mit viel Schaum zu baden - die lustigen Fotos von der Schaumprinzessin haben allerdings im Internet nichts zu suchen.
Weitere Informationen →Anette Thumser, Nikolai Renger: Heinrich will brüten!
Heinrich ist schon ein großer Hahn, na ja fast. Immerhin wird das Krähen schon besser! Wenn er mal richtig groß ist, soll Heinrich auf den Hühnerhof aufpassen - genauso wie Papa! Aber warum darf er sich nicht um die kleinen Küken kümmern - so wie Mama?
Weitere Informationen →Sandro Natalini: Familie
Sandro Natalini erzählt kleinen Leserinnen und Lesern mit Herz, Charme und Witz, was uns als Familien ausmacht. Denn jede Familie ist einzigartig.
Weitere Informationen →Eva Eland: Anleitung zum Glücklichsein
Eine Prise Glück zum Verschenken. Für alle, die das Glück aus den Augen verloren haben - einfühlsam illustriert von Eva Eland
Weitere Informationen →Franziska Frey: Elise erkundet das Meer
Elise ist das erste Mal am Meer. Nie hätte sie gedacht, dass es so groß ist. Während Elise gedankenverloren am Strand sitzt, platscht es neben ihr und eine Schildkröte namens Honu, taucht aus den Wellen auf. Die beiden schließen schnell Freundschaft und Honu bietet Elise an, ihr das Meer zu zeigen.
Weitere Informationen →Karl Newson, Kate Hindley: Ich bin fast genau wie du
Die Helden in diesem Bilderbuch sind ganz unterschiedlich: Manche sind groß, manche sind klein. Manche sind leise, andere laut. Aber es gibt Dinge, die sie alle gemeinsam haben: Alle spielen gern, machen ab und zu Unsinn und brauchen zum Einschlafen Geborgenheit und eine Gute-Nacht-Geschichte.
Weitere Informationen →Jenny Westin Verona, Jesús Verona: Kalle und Elsa … lieben die Nacht
Zum ersten Mal woanders übernachten?! Das ist aufregend und spannend, aber auch mit Ungewissheit und oft auch mit Ängsten verbunden. So geht es auch Kalle und Elsa. Doch wie vieles im Leben, das man zum ersten Mal macht: Man schafft es doch und ist hinterher "ein Stück an sich selbst gewachsen".
Weitere Informationen →Babette Cole: Lang lebe Prinzessin Pfiffigunde
Ehe sie sich''s versieht, wird Prinzessin Pfiffigundes Wunsch nach einem Baby erfüllt. Aber nicht nur Pfiffigunde ist von dem Baby hell entzückt, auch ihrem Onkel, dem fiesen Grafen Mieswurz, kommt es wie gerufen...
Weitere Informationen →Ben Brooks: Stories for Boys who dare to be different – Vom Mut, anders zu sein
Nach dem großen Erfolg von Good Night Stories for Rebel Girls gibt es nun endlich auch eine inspirierende Geschichtensammlung für Jungs. Autor Ben Brooks erzählt von Persönlichkeiten, die Erstaunliches erreicht und die Welt auf ihre Art ein Stück besser gemacht haben - jenseits von stereotypen Männlichkeitsbildern und Rollenklischees.
Weitere Informationen →Ursula Enders, Dorothee Wolters: Wir können was, was ihr nicht könnt
Dieses Bilderbuch begleitet Mädchen und Jungen bei der Entdeckung ihres Körpers, fördert das Vertrauen der Kinder in die eigene sinnliche Wahrnehmung und stärkt ihre Fähigkeiten, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren.
Weitere Informationen →Edward Summanen, Johanna Arpiainen: Das Familienbuch
Eine Familie? Das ist doch Mama, Papa, Kind. Oder? Nein, ganz so einfach lassen sich Familiengeschichten nicht erzählen, denn es gibt doch viel mehr Möglichkeiten, eine Familie zu sein. In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit mehreren Eltern zusammen und manchmal ist es ganz anders!
Weitere Informationen →Anna Fiske: Alle haben einen Po
Große, kleine, alte und junge Körper - über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ein Sachbuch, das Groß und Klein zum Lachen bringt.
Weitere Informationen →Brigitte Minne, Kaatje Vermeire: Kleines großes Wunder unterwegs
Eine poetische Geschichte über das Hoffen und Fantasieren, das Planen und Bangen in der Schwangerschaft, die uns augenzwinkernd an das Wichtigste erinnert: die bedingungslose Liebe! Ein wunderbares Geschenk für werdende Eltern und zukünftige große Geschwister!
Weitere Informationen →Sandra Salm, Elli Bruder: Wie Rebekka beinahe Weihnachten verschlief
Rebekka liebt ihre große Schwester Maria über alles. Sie ist so klug und so lieb zu allen! Eines Nachts wacht Rebekka plötzlich von einem sehr hellen Schein auf - und hört gleich darauf, wie Maria sich mit einem Engel unterhält! Der erzählt ihr, dass sie ein Kind bekommen wird. Das findet Rebekka richtig aufregend!
Weitere Informationen →Pauline Oud: Ein Baby wird geboren
Hanna wird bald große Schwester! Denn in Mamas Bauch wächst ein Baby. Wie ist es da hineingekommen? Was macht es denn da drinnen? Und wann kommt es endlich heraus?
Weitere Informationen →Valérie Larrondo, Claudine Desmarteau: Als Mama noch ein braves Mädchen war
Dieses Buch handelt von einer Mama, die, wenn man ihren Erzählungen Glauben schenkt, ein überaus braves Mädchen war. Die Bilder jedoch erzählen eine andere Geschichte.
Weitere Informationen →Louise Spilsbury, Hanane Kai: Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? Alles über Flucht und Migration
Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauliche Weise, warum Menschen fliehen, was ihnen unterwegs passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort aussieht.
Weitere Informationen →Katja Kaminski: Die Kunst des Miteinanders
"Die Kunst des Miteinanders" von Katja Kaminski thematisiert in 13 Kurzgeschichten für Kinder ab fünf Jahren auf kindgerechte Art und Weise den Unsinn der Ausgrenzung und Diskriminierung einzelner Individuen. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einer Menge Menschlichkeit im Gepäck, gelingt es durch dieses Buch, großen und kleinen Leser*innen die Notwendigkeit des Miteinanders vor Augen zu führen.
Weitere Informationen →Ina Voigt, Jacky Gleich: Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?
Ein Buch mit vielen Fragen über das Leben - ohne Antworten, aber mit einer Geschichte von Matti, der ganz selbstverständlich mit zwei Müttern lebt. Nur wenn Fina im Kindergarten fragt, wo sein Vater ist, denkt er darüber nach. Denken ist überhaupt etwas, das er sehr gern macht.
Weitere Informationen →Ursula Rosen, Alina Isensee: Jill ist anders – Ein Kinderbuch zur Intersexualität
Mit diesem Bilderbuch kann man bereits Kindern in Kindergarten- und Grundschulalter altersgerecht erklären, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und dass es kein Problem ist, wenn sich ein Kind nicht dem typischen Geschlechterschema zuordnen lässt.
Weitere Informationen →Carson Ellis: Zuhause
Bienen wohnen in einem Bienenstock und Mondianer auf dem Mond. Das ist doch klar! Aber wo bitteschön wohnt ein Atlantiker und wo die noble Herzogin? Die kanadische Illustratorin Carson Ellis bringt alle nach Hause.
Weitere Informationen →Emma Lewis: Ein Museum nur für mich
Was ist eigentlich ein Museum? Ein Gebäude voller alter Dinge aus der ganzen Welt? Ein Garten mit exotischen Pflanzen? Ein Haus, an dessen Wänden viele, viele Bilder hängen? Ein kleines Mädchen besucht die unterschiedlichsten Arten von Museen, steht staunend vor gefiederten Pflanzen und riesigen Käfern, träumt davon, wer die antiken Töpfe und Tassen einst in Händen gehalten hat, und bewundert moderne Gemälde, bei denen jedem Besucher ein anderes gefällt. Aber ihr Lieblingsmuseum hat sie zu Hause immer um sich: ihre eigenen Dinge.
Weitere Informationen →Monica Brown, John Parra: Frida Kahlo und ihre Tiere
Frida Kahlo war eine brillante Künstlerin. Ihre Selbstbildnisse gehören zu den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte. Auf ihnen sieht man auch immer wieder Frida Kahlos Haustiere. Sie waren wie ihre Kinder. Sie waren ihre Freunde, ihre Inspiration. In ihrem dramatischen, von Krankheit und körperlichen Leiden geprägten Leben waren Fridas Tiere ihre treuen Begleiter.
Weitere Informationen →Felicity Brooks, Mar Ferrero: Familie. Das sind wir!
Was ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Dieses Buch zeigt die vielfältigen Formen, die eine Familie haben, kann und erklärt, dass jede Art von Familie ganz normal ist!
Weitere Informationen →Felicity Brooks, Mar Ferrero: Gefühle – So geht es mir!
Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau
Julian liebt Meerjungfrauen - er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen.
Weitere Informationen →Lisa Papp: Annika und der Lesehund im Tierheim
Annika fragt ihre Mutter jeden Morgen, jeden Abend - und endlich sagt sie Ja: Annika darf sich einen von Bonnies Welpen aussuchen: Star. Jeden Tag sagt sie ihm, dass sie ihn liebhat, jeden Abend liest sie ihm vor. Aber als Frau Gruber Annika eines Tages ins Tierheim mitnimmt, sieht Annika, dass es nicht alle Hunde so gut haben wie Star.
Weitere Informationen →Mary Hoffmann, Ros Asquith: Du und Ich sind Gleich und Anders. Das große Buch des Lebens
Wir sind alle ganz verschieden und doch gleich! Eine farbenfrohe, fröhliche Botschaft über das, was unser Leben besonders macht! Aus einer winzigen Zelle entsteht ein Baby. In seinem ersten Lebensjahr lernt dieser kleine Mensch rasend schnell: zu lächeln, zu essen, zu laufen. Das ist bei fast allen Kindern gleich.
Weitere Informationen →Peter H. Reynolds: Trau dich, sag was!
Es gibt viele Situationen und viele Gründe, etwas zu sagen. Man kann es leise tun, man kann es laut tun. Man kann etwas sagen, indem man etwas tut, indem man ein Bild malt oder bestimmte Kleider trägt. Manchmal hört einem keiner zu. Aber wenn man nicht aufhört, etwas zu sagen, kann es sein, dass einem bald die ganze Welt zuhört.
Weitere Informationen →Kollektiv Rosa Sardina, Roser Rimbau: Lota und der Müll
Mit jedem neuen Tag und mit jeder neuen Welle, die heranrollt, ist mehr Müll im Meer zu sehen. Pottwal Lota fragt sich, woher der ganze Dreck bloß kommt. Lota und Krabbe Malacu beschließen herauszufinden, was im Meer los ist. Ihre Nachforschungen führen sie zuerst zu einem Touristenboot und schließlich an den Hafen, wo sie entdecken, dass das gesamte Leben der Menschen von Plastik dominiert wird.
Weitere Informationen →Samuel Langley-Swain, Ryan Sonderegger: Theo liebt es bunt
Alle Wiesel im Wald führen ein ähnliches, unauffälliges Leben. Alle außer Theo! Er liebt es, die buntesten und schrillsten Outfits zu tragen und all das zu tun, was man als Wiesel eigentlich nicht tut. Nie im Traum hätte er daran gedacht, dass er die anderen Wiesel damit gegen sich aufbringt.
Weitere Informationen →Andrée Poulin, Marie Lafrance: Zwei Jungs und eine Hochzeit
"Zwei Jungs und eine Hochzeit" ist ein wichtiges Buch über das Respektieren von Unterschieden und die Offenheit für Vielfalt und gleichzeitig ein Appell, die Gefühle von Kindern ernst zu nehmen.
Weitere Informationen →Jane Yolen: Not All Princesses Dress in Pink
Princesses come in all kinds. Exuberant text from Jane Yolen and her daughter Heidi Yolen Stemple paired with charming illustrations prove that girls can jump in mud puddles and climb trees, play sports and make messes - all while wearing their tiaras!
Weitere Informationen →Caroline Young, Marta Cabrol: Mein erstes Wörterbuch. Über mich und meine Welt (Englisch – Deutsch)
In diesem Bildwörterbuch gibt es mehr als 270 Begriffe auf Englisch und Deutsch über den Körper, die Gefühle und viele andere Dinge aus dem Kinderalltag. Die klaren Abbildungen helfen den Kleinsten,sich die Wörter spielend leicht zu merken.
Weitere Informationen →Susanne Bohne, Toby Bohne: Wilma Wochenwurm erklärt: Du bist gut so wie du bist. Über Diversität und zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Das kleine Pinguinmädchen Stella friert immer, sie trägt einen dicken Pullover, Schal und Mütze - und sie ist viel stiller als alle anderen Pinguine. Stella mag es, still zu sein.
Weitere Informationen →Dawid Ryski: My Four Seasons
Winter. Spring. Summer. Autumn. My Four Seasons follows a charming protagonist through the change of seasons and a vibrant collection of Dawid Ryski?s iconic illustrations.
Weitere Informationen →Monica Brown, John Parra: Frida Kahlo and Her Animalitos
Frida Kahlo and Her Animalitos, written by Monica Brown and illustrated by John Parra, is based on the life of one of the world's most influential painters, Frida Kahlo, and the animals that inspired her art and life.
Weitere Informationen →Sonja Blattmann, Ka Schmitz: Mein erstes Haus war Mamis Bauch. Eine Geburts(tags)geschichte mit Liedern für Mädchen und Jungen
Sofie hat morgen Geburtstag. Jedes Jahr erfährt sie von Papa und Mama ein bisschen genauer, wie sie auf die Welt gekommen ist! Ihr erstes Haus war Mamis Bauch. Das weiß sie jetzt schon. Aber wie, bitteschön, ist sie in diesen Bauch hineingekommen?
Weitere Informationen →Cornelia Travnicek, Birgitta Heiskel: Zwei dabei
Johanne und Ranjeet haben beide eine große Sehnsucht: die Olympischen Spiele! Genauer gesagt, den olympischen Eiskunstlauf-Paartanz. Aber bei Ranjeet zu Hause ist es viel zu warm für Eis. Und weil er so klein ist, dass alle anderen Kinder ihn gerne übersehen, hat er auch gar keine Freunde außer seinem Elefanten.
Weitere Informationen →Frauke Angel, Julia Dürr: DISCO!
Der kleine Junge hat eine neue Freundin, Pina. Die sagt, dass es keine Farben nur für Jungen oder nur für Mädchen gibt. Und überhaupt darf jeder anziehen, was er will. Dann bleibt Pina einmal über Nacht und die Kinder verkleiden sich, weil sie Disco machen wollen. Am nächsten Morgen bringt der Vater zwei wunderschöne Discotänzerinnen in den Kindergarten.
Weitere Informationen →Clemens Fobian, Mirjam Zels: Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse
"Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen." Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis?
Weitere Informationen →Riccardo Simonetti, Lisa Rammensee: Raffi und sein pinkes Tutu
Raffi ist ein kleiner Junge, der gerne Fußball spielt und Sporttrikots trägt. Er liebt aber nicht nur Sport, sondern auch seine Lieblingspuppe und sein pinkes Tutu. Das Tutu trägt er aber aus Angst vor der Reaktion seiner Mitschüler nur zu Hause. Eines Tages entschließt er sich allerdings es in der Schule zu tragen.
Weitere Informationen →Toni Kohm: Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien
Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag - geht mit Omi auf die Baustelle und mit Oma zum Streetart Festival. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien, so ganz nah am Wasser, und so ganz nah zu London, der britischen Hauptstadt.
Weitere Informationen →Zoë Tucker, Zoe Persico: Greta und die Großen
Ein Mädchen namens Greta lebt inmitten eines wunderschönen Waldes. Doch die Großen bringen ihr Zuhause in Gefahr: Sie fällen Bäume, um Häuser zu bauen. Aus den Häusern werden Dörfer und aus den Dörfern werden Städte. Sie arbeiten Tag und Nacht - bis kaum noch etwas vom Wald übrig ist.
Weitere Informationen →Jan Hellstern: Wir sind die wilden Rabauken
Mika, Charlotte, Emil, Nino und Frieda gehen zusammen in die Oktopus-Gruppe in ihrer Kita. Natürlich muss man da immer zusammen halten, schließlich warten dort wilde Abenteuer. Einen Schatz suchen zum Beispiel, gegen das gefährliche Zahnkrokodil kämpfen oder mit dem Piratenschiff hinaus in die Welt fahren. Ein Buch mitten aus dem fantastischen Kinderalltag.
Weitere Informationen →Karin Beese, Mathilde Rousseau: Nelly und die Berlinchen. Die Schatzsuche
Die "Berlinchen" - das sind die Freundinnen Nelly, Amina und Hannah. In "Die Schatzsuche" treffen die Berlinchen auf die Drachenbande und schnell ist ein gemeinsames Spiel geplant. Eine spannende Rätseljagd stellt die neuen Freund*innen vor unerwartete Herausforderungen, denn einer der Schätze ist plötzlich verschwunden ...
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Helges erster Tag in der neuen Kita
Das Buch erzählt von Helge, der in einer Regenbogenfamilie mit zwei Müttern lebt. Es handelt davon, was Kinder erwarten, wie Neues manchmal verunsichern kann und von Freundschaft.
Weitere Informationen →Stine Josefine Dige, Maria Tran: Freddie Fummelpfotes Flugabenteuer
Kennst du Freddie Fummelpfote? Den Jungen mit den zwei Müttern und seinen beiden neugierigen Pfoten, die er einfach nicht von technischem Kram lassen kann?
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Vicky spielt Mutter, Mutter, Kind
Das Buch erzählt von Vicky, die zwei Mütter hat, und handelt davon, bei was allem einem im Krankenhaus geholfen werden kann, wie kleine Freunde Konflikte lösen, und davon, dass man so lachen muss, dass man sich beinahe in die Hose macht.
Weitere Informationen →Leona: FAMILY Coloring Book
Das Familien Malbuch von LEONA bietet auf 32 liebevoll gestalteten Seiten kreativen Ausmalspaß für die ganze Familie. Es fördert die Feinmotorik und regt zu Gesprächen über unterschiedliche Familienmodelle an. Es bricht mit den gängigen Normen und zeigt ein breites Spektrum des Zusammenlebens. Es macht Spass, sich in den detailreichen Bildern wiederzufinden. Zudem liefert das Buch wichtige Impulse, Diversität und Inklusion zu thematisieren.
Weitere Informationen →Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Esst ihr Gras oder Raupen? Ein Buch über Familien, übers Streiten und Zuhören. (Deutsch – Arabisch)
Mikolaj, Mara, Yasemin, Lenny und Tariq wollen gerade im Hof Verstecken spielen, als sie plötzlich Stimmen hören. Im Gebüsch entdecken sie zwei kleine Elfen, die lauthals streiten. Wie eine echte Menschenfamilie aussieht, ist die verzwickte Frage. Die Kinder sollen helfen, diese richtig zu beantworten. Aber was soll das denn sein: Eine echte Familie? Ein Buch übers Streiten, Zuhören und natürlich über Familien in deutscher und arabischer Sprache!
Weitere Informationen →Astrid Henn: Emil im Schnee
Emils Kindergartengruppe macht einen Schlittenausflug. Während die anderen Kinder den Hügel runtersausen, geht Emil lieber auf Eisbärensuche. Ob er wohl einen findet und sich schließlich doch noch traut, den Hügel runterzurodeln?
Weitere Informationen →Jochen Weeber, Fariba Gholizadeh: Henrietta spürt den Wind
Henrietta hat drei Lieblingsbeschäftigungen: Computerspielen, Computerspielen und Computerspielen. Bis eines Tages ein Ball durch ihre Scheibe fliegt und sie so Ole, Paulchen und Luise kennenlernt. Sie nehmen Henrietta mit auf Entdeckungsreise nach draußen. Hier spürt sie zum ersten Mal, wie sich Wind anfühlt - und Freundschaft und Froschbeine!
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Greta haut ab
Ein brillantes Buch zum Thema: Wenn kleine Kinder zornig sind! Greta ist ganz schön wütend. Sie will nicht raus aus der Sandkiste, so lange sie ihre Straße nicht fertiggebaut hat. Sie will nicht mit zum Kaffeetrinken, wenn sie nicht anziehen darf, was sie will. Gründe für ihre Wut gibt es viele. Als sie genug hat, haut sie ab. Wohin? Egal, Hauptsache, man kann dort tun und lassen, was man möchte.
Weitere Informationen →Rabea-Jasmin Usling, Linette Weiß: Prinz_essin?
"Es war einmal ein wunderschöner Prinz, der war so glücklich, dass er nach
den Sternen greifen wollte ...
Er hatte nur ein Problem: Alle dachten, er sei eine Prinzessin!"
Tim Dowling: Die Wahrheit über Monster
Ein Mädchen, das wild tobt, gerne Blödsinn macht und sogar ihren Hund heftigst erschreckt, bekommt eines Nachts Besuch von Monstern in ihrem Schlafzimmer. Wie fürchterlich!
Weitere Informationen →Aron Dijkstra: Ritter Rufus – Der Drachenkämpfer
Ein echter Ritter muss gegen Drachen kämpfen! Das denkt zumindest Ritter Rufus. Also fordert er den unbesiegbaren Drachen Bruchhorn heraus.
Weitere Informationen →Wen Dee Tan: Lili
Lili lebt in einem Dorf und ist ein ganz normales Mädchen. Na gut, sagen wir, sie ist fast ganz normal. Denn Lili hat feuerrotes Haar, das alles verbrennt, was sie damit berührt. So anders als andere zu sein, bringt viele Probleme mit sich. Deshalb fällt es Lili auch schwer, Freunde zu finden.
Weitere Informationen →Pamela Zagarenski: Leos wundersame Reise
Leo ist nicht nur ein Kuscheltier, er ist Henrys bester Freund! Er ist so real wie ein Baum, eine Wolke, die Sonne, der Mond, die Sterne und der Wind. Als der Stofflöwe bei einem Ausflug in den Wald verloren geht und auch nach langer Suche nicht wieder auftaucht, ist Henry untröstlich, denn Leo wird sich sicher fürchten so einsam im dunklen Wald. Wird der Löwe nach Hause zurückfinden? In ihren magischen Illustrationen erkundet Pamela Zagarenski die fast übersinnliche Welt von Liebe und Freundschaft.
Weitere Informationen →Belinda Nowell, Mísa Alexander: Wer hat schon eine normale Familie?
Alex berichtet voller Freude seinen Schulkameraden, dass er eine kleine Schwester bekommen hat. Sie heißt Emma und ist schon ein Jahr alt. Sie ist als Pflegekind in seine Familie gekommen. Alle Kinder freuen sich mit Alex, nur der rüpelhafte, fiese Jimmy Martin brüllt ihn an, dass seine Familie nicht normal sei.
Weitere Informationen →Barbara Rose, Volker Fredrich: Küsschen? Bäh!
Kerstin Brichzin, Igor Kuprin: Der Junge im Rock
'Du siehst aus wie ein Mädchen', 'Das ist falsch, was du anhast', rufen ihm die Kinder in der neuen Kita zu. Sie grenzen ihn aus, hänseln ihn. Jungs tragen keine Röcke.
Weitere Informationen →Grzegorz Kasdepke, Emilia Dziubak: Auf keinen Fall Prinzessin!
Marie ist ein schrecklicher Drache! Dabei denken Mama und Papa, Marie sei eine süße Prinzessin. Pustekuchen. Marie ist wirklich ein schrecklicher Drache. Und die spielen auch ganz andere Sachen als süße Prinzessinnen.
Weitere Informationen →Susanne Scheerer, Annabelle von Sperber: Zwei Mamas für Oscar. Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird
'Zwei Mamas für Oskar' behandelt das aktuelle Thema 'Regenbogenfamilie': Lebendig, anschaulich und kindgerecht erzählt macht das Buch es Eltern und Erziehern leicht, mit Kindern ab drei Jahren über Vielfalt zu sprechen.
Weitere Informationen →Jutta Nymphius, Volker Fredrich: Sigurd und die starken Frauen
Die Wikingerin Freyja sticht mit den anderen Kriegerinnen in See, um reiche Beute zu machen. Ihr Mann Sigurd bleibt zu Hause: Dort kümmert er sich um die Kinder Frida und Aki, bestellt den Acker und versorgt die Tiere. Doch auch Sigurd und die anderen Männer möchten einmal mit auf große Fahrt.
Weitere Informationen →Dawid Ryski: Wenn ich mal groß bin, werde ich
Lieve Baeten: Das große Buch der kleinen Hexe
Zum 25. Geburtstag der Figur der Kleinen Hexe von Lieve Baeten sind hier alle fünf beliebten Bilderbücher in einem Sammelband vereint, opulent ausgestattet mit einem Poster zum Ausklappen, Verwandlungsseiten und vielem anderem mehr.
Weitere Informationen →
Laura Ellen Anderson: Glattes Haar wär wunderbar
Jenny Westin Verona, Jesús Verona: Kalle und Elsa
Zwei Freunde, ein gewöhnlicher Nachmittag bei gutem Wetter.
Weitere Informationen →Jenny Westin Verona, Jesús Verona: Kalle und Elsa – Ein Sommerabenteuer
Nadia Budde: Und außerdem sind Borsten schön
Wir wären doch alle gern ein bisschen schöner! Blonder, muskulöser, um die Hüften eine Spur schlanker. Kein Grund zur Scham, mit diesen eitlen Träumen snd wir nicht allein!
Weitere Informationen →Ludovic Flamant, Jean-Luc Englebert: Puppen sind doch nichts für Jungen!
Nicks Eltern staunen nicht schlecht, als ihm die schrullige Tante bei ihrem Besuch ausgerechnet eine Puppe mitbringt. 'Das ist doch kein Spielzeug für Jungen!', sind sich die Eltern einig, doch Nick schließt das Geschenk sofort ins Herz. Am liebsten würde er sein neues Lieblingsspielzeug mit in die Schule nehmen, aber da hat Papa ernste Bedenken. 'Am Nachmittag gehen wir ins Geschäft und kaufen dir ein super Spielzeug. Ein richtiges Spielzeug für Jungen.' - Wird sein Manipulationsversuch gelingen?
Weitere Informationen →Luzie Loda: P.S. Es gibt Lieblingseis
Der sechsjährige Bella wird eingeschult. Die Vorfreude ist groß. Doch der Anfang gestaltet sich schwieriger als gedacht... Eine Geschichte für Kinder, die sich mit Intergeschlechtlichkeit beschäftigt.
Weitere Informationen →Katharina Grossmann-Hensel: Meine Mama ist ein Superheld
'Meine Mama kann nämlich sehr viele Sachen', hat Marta gesagt. 'Ach ja? Was denn so?', hat Paul gefragt. Und so fing alles an.
Beim Basteln im Kindergarten geraten Marta und Paul ins Schwärmen über ihre Mütter, die einfach alles und noch viel mehr ganz fantastisch können. Dabei werden die Mütter immer toller und die Kinder immer lauter, bis beide schlussendlich ausrufen: 'Meine Mama ist ein SUPERHELD!'
Als die beiden vom Kindergarten abgeholt werden, wird es endlich Zeit, den Streit zu beenden. Aber halt, was sagt Marta da zum Abschied: '. und dein Papa?'
Weitere Informationen →Constanze von Kitzing: Ich mag…schaukeln, malen, Fußball, Krach
Was magst du? Was mag ich? Diese Fragen drängen sich immer wieder aufs Neue auf, wenn Kleine und Große mit diesem Buch auf Entdeckungsreise gehen. Hier dürfen die Betrachter miterleben, was verschiedenen Kindern dieser Welt besonders wichtig ist.
Weitere Informationen →Karin Beese, Mathilde Rousseau: Nelly und die Berlinchen. Rettung auf dem Spielplatz
"Nelly und die Berlinchen" ist ein Diversity-Kinderbuch für Kinder von 2-6 Jahren! Das Bilderbuch zeigt den Alltag von Kita-Kids in der Großstadt - in seiner ganzen Vielfalt und ohne zu diskriminieren.
Weitere Informationen →Mary Hoffmann, Ros Asquith: Du gehörst dazu. Das Grosse Buch der Familien
Früher bestand eine typische Familie aus Vater, Mutter, Kindern, vielleicht noch einem Hund oder einer Katze. Alle lebten in einem Haus mit Garten. So zumindest wurde es in den Kinderbüchern dargestellt. Heute gibt es Familien in allen Größen und Formen. Manche Kinder leben nur mit ihrem Papa zusammen oder mit ihren Großeltern. Familien leben in großen Häusern oder in winzigen Wohnungen. Manche fahren in den Ferien weit weg in ferne Länder, andere machen Urlaub zu Hause. So viele Farben wie der Regenbogen hat, so unterschiedlich kann das Zusammenleben sein. Und wir alle gehören dazu.
Ein farbenfroher, multikultureller Überblick über den Facettenreichtum unserer Gesellschaft.
Weitere Informationen →Jutta Treiber, Lena Hesse: Der Angstdrache
Müssen Drachen immer mutig sein?
'Feuer speien mag ich nicht!', sagt der kleine Drache Panixus. Er möchte auch nicht mit den anderen Drachen kämpfen oder große Flaschen schlucken. Viel lieber will er Klavier spielen. Drachenvater Tyrannofauchus ist verärgert: Was soll er mit so einem Angstdrachen nur anfangen? Doch dann zeigt Panixus allen, dass noch mehr in ihm steckt.
Weitere Informationen →Helene Düperthal, Lisa Hänsch: Mama + Mamusch. „Ich bin ein Herzenswunschkind“
Kinder aus gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, aus Regenbogenfamilien sind hier das besondere Thema. Insbesondere geht es um konkrete Fragen, die Kinder bewegen, wenn sie in Kindergarten und Schule Kindern aus gleichgeschlechtlichen Partnerschaften begegnen. Ein Buch das aufklärt und Kindern Mut macht zur Offenheit.
Weitere Informationen →Asja Bonitz, Mele Brink: Ballula Kugelfee
Aufgeweckt und fröhlich - das ist Fine! Doch weil sie etwas pummelig ist, wird sie von einigen Kindern ausgelacht. Bis eines Abends Ballula Kugelfee in ihr Leben tritt. Sie nimmt Fine mit auf eine fantastische Reise und gemeinsam entdecken sie eine rundherum runde Welt.
Weitere Informationen →Lynne Rickards, Margaret Chamberlain: Pink Pinguin
Als Patrick eines morgens aufwacht und erkennt, dass sein normalerweise schwarzes Pinguingefieder über Nacht pink geworden ist, steht seine Welt Kopf. 'Jungs dürfen nicht pink sein!', schreit er aufgebracht. 'Wer hat schon jemals von einem pinken Pinguin gehört?'
Weitere Informationen →Jessica Walton, Dougal Macpherson: Teddy Tilly
Teddy Thomas möchte kein Teddybär mehr sein. Er möchte lieber Tilly heißen, denn schon lange fühlt er, dass er eigentlich eine Teddybärin ist. Er traut sich nicht, seinem besten Freund davon zu erzählen. Aber mit Finn kann er über alles reden und Finn verischert ihm, dass er ihn immer lieb haben wird, ob er nun Thomas oder Tilly heißt.
Weitere Informationen →Barbara Müller, Ann-Kathrin Nikolov: Flora und der Honigkuss
Flora ist eine junge lustige Prinzessin, die gerne lacht, sich mit ihren Freundinnen trifft und am Teich mit den Fröschen spielt. Als die Mädchen älter werden, fangen sie an, die Frösche zu küssen, denn sie hoffen, dass sich die Frösche in Prinzen verwandeln. Eigentlich ist Flora so wie alle anderen Mädchen, bis auf einen kleinen Unterschied: Flora möchte einfach keinen Frosch küssen. Stattdessen sitzt sie lieber hinter dem Schloss bei den Blumen und schaut den Bienen zu. Daraufhin gehen ihre Eltern mit ihr auf eine große Reise, auf der sie viele interessante Frösche kennenlernt und spannende Dinge erlebt. Am Ende ihrer Reise trifft Flora auf jemand ganz besonderen...
Weitere Informationen →Pamela Butchart, Marc Boutavant: Niemals wilde Katzen kitzeln
Line kann es nicht lassen: Sie zappelt und hüpft und hibbelt und springt und kann einfach nicht still sitzen. Natürlich ist es auch beim Schulausflug in den Zoo viel schöner herumzutollen, als brav von Gehege zu Gehege zu trotten. 'Hör auf, den Pfau zu piesacken', mahnt die Lehrerin, 'nicht die Elefanten erschrecken. Und NIEMALS wilde Katzen kitzeln.' Aber hört Line auf sie? Nein! Allen Warnungen zum Trotz schleicht sie sich zum Tigerkäfig. und stürzt den Zoo in ein gehöriges Chaos.
'Niemals wilde Katzen kitzeln' begeistert kleine und große Leser gleichermaßen mit einer charmant quirligen Protagonistin, die mit Eigensinn die stimmungsvollen Bilderwelten von Marc Boutavant erkundet.
Weitere Informationen →Sybille Hein: Prinz Bummelletzter
Helen Docherty, Thomas Docherty: Der Ritter, der nicht kämpfen wollte
Der kleine Ritter Leo hält nichts vom Kämpfen. Viel lieber liest er ein gutes Buch. Trotzdem schicken ihn seine Eltern aus, um einen Drachen zu zähmen. Prompt begegnen ihm jede Menge Gefahren. Aber wer hätte gedacht, dass er die nur mit Hilfe seiner mitgeschleppten Bücher lösen kann? Ohne einen einzigen Schwerthieb? Selbst der Drache lässt sich mit einer verdammt guten Geschichte zähmen.
"Der Ritter, der nicht kämpfen wollte" stammt aus den Federn von Helen und Thomas Docherty, die bereits den erfolgreichen "Bücherschnapp" zusammen entwickelt haben.
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Franziska und die Wölfe
Silke Hubrig: Spiele für Jungs – Spiele für Mädchen. Praxisangebote für bewusste Mädchen- und Jungenförderung in der Kita
Mit diesem Praxisbuch gelingt eine behutsame Erweiterung der jeweiligen Rollenbilder mit Hilfe von Spielen, kreativem Gestalten und naturwissenschaftlichen sowie technischen Angeboten. Inklusive hilfreicher Tipps für die Elternarbeit!
Weitere Informationen →Katrin Hartmann (Hrsg.), Petra Eimer: Ein kleines bisschen anders. Vorlesegeschichten für 3-4-5 Minuten
30 Geschichten erzählen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und davon, dass man gut so ist, wie man eben ist.» http://feministbookshelf.weebly.com
Weitere Informationen →Stephanie Schneider, Astrid Henn: Ich brauch euch alle
Otto hat vier Brüder. Jeder ist etwas ganz Besonderes. Und zusammen haben sie immer viel Spaß. Gemeinsam mit Ottos großer Kuscheltiersammlung schlafen sie alle unter einer Decke. Doch als Riesenkuschelschwein Elke auch noch mit ins Bett soll, gibt es Protest.
Weitere Informationen →Verena Tschemernjak: TONI
Soheyla Sadr: Trampolina
Polina hat es nicht leicht. Die Trainerin hat sie aus dem Ballett geworfen: "Es tut mir leid, Polina, das wird nichts mit dir. Du bist einfach zu trampelig", hat sie gesagt. Seitdem ist sie für die anderen Trampel-Polina.
Weitere Informationen →Petra Postert, Jens Rassmus: Das brauch ich alles noch!
Jim hilft seinem Vater beim Wäschesortieren. Als Papa Jims Hosentasche leeren und den Inhalt entsorgen will, erhebt der energisch Einspruch: »Das brauch ich alles noch!« Und dann erklärt er seinem Vater, was es mit den scheinbar nutzlosen Dingen auf sich hat.
Weitere Informationen →Amanda Li, Tove Jansson: Willkommen im Mumintal
Im Mumintal ist jeder willkommen. Und jeder Tag hält ein neues Abenteuer für die Muminfamilie und ihre Freunde bereit!
Weitere Informationen →Fredrik Vahle: Fischbrötchen
Eines Tages purzelt sie aus dem Aquarium, mitten hinein in ein Leben voller großer und kleiner Wunder. Auf ihrer Reise durch die Welt erlebt Fischbrötchen jede Menge Abenteuer
Weitere Informationen →Alexandra Maxeiner, Anke Kuhl: Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Jeder kennt die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Mama, Papa und Kind(ern). Daneben gibt es aber auch viele weitere Formen des Familienlebens. Sie alle sind hier versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien.
Weitere Informationen →Martin Waddell, Barbara Firth: Alle Geschichten vom kleinen Bären
Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär? Gehen wir heim, kleiner Bär. Du und ich, kleiner Bär. Gut gemacht, kleiner Bär! Die beliebten Geschichten vom kleinen Bären zum Vorlesen, Schmökern und Immer-wieder-Lesen.
Weitere Informationen →Mathias Jeschke, Wiebke Oeser: Ein Mann, der weint
Männer weinen nicht? Nein, Männer weinen nicht! Aber wenn sie es doch tun? Und das auch noch auf offener Straße ... Mathias Jeschke und Wiebke Oeser erzählen eine scheinbar einfache, auf den ersten Blick alltägliche, eine stille Geschichte.
Weitere Informationen →Liselotte Kinkshofer, Verena Ballhaus: Der Tag, an dem Marie ein Ungeheuer war
Morgens geht Marie wie immer in den Kindergarten. "Du hast aber große Füße", sagt Raphaela, und tatsächlich: Als Marie an sich herunter blickt, sind ihre Füße riesengroß. Als dann noch Kai nörgelt, sie sollte ihren "dicken Bauch" vom Tisch wegnehmen...
Weitere Informationen →Anne Wilsdorf: Jojoba
Farafina rettet im Urwald ein Baby, das sie kurzerhand ihrer Mama zum Geburtstag überreicht. Die liebt Kinder doch über alles und wäre da das neue Baby nicht ein perfektes Geschenk für sie ...?
Weitere Informationen →Eric Carle: Herr Seepferdchen – Pop-Up Buch
Pija Lindenbaum: Luzie Libero
Luzie Libero liebt ihren Lieblingsonkel sehr. Solange ihre Eltern auf Mallorca sind, geht sie mit ihm in Cafés und Schwimmen und alles ist wunderbar. Doch eines Tages sitzt noch jemand anderes in der Küche des Onkels: Günther aus Waldwimmersbach...
Weitere Informationen →Otfried Preußler, Herbert Lentz: Die dumme Augustine
Cornelia Funke, Kerstin Meyer: Käpten Knitterbart und seine Bande
Nathalie Hense, Ilya Green: Ich hasse Rosa!
Schluss mit dem Prinzessinnen-Tralala! Die meisten Mädchen lieben Rosa, Prinzessinnen, Schleifchen und Puppen. Doch dem Mädchen, das in diesem Buch erzählt, geht dieses ganze Getue einfach nur auf die Nerven...
Weitere Informationen →Katja Alves, Daniela Kunkel: Henriette ist (k)eine richtige Prinzessin
Ian Falconer: Olivia ist doch keine Prinzessin!
Keine Lust auf Tüll! Olivia macht nie, was andere Schweinekinder tun. Olivia weiß zwar nicht so richtig, was oder wer sie sein will. Aber eins steht fest: ganz bestimmt keine Prinzessin! Immer wollen alle Prinzessinnen sein, mit rosa Tüllröcken und Glitzerkrönchen.
Weitere Informationen →Cornelia Funke, Kerstin Meyer: Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
Prinzessin Violetta will auch so reiten und kämpfen können wie ihre großen Brüder. Ihr Vater, König Wilfried, hat allerdings ganz anderes mit ihr vor. Zur Feier ihres Geburtstages wird ein Turnier stattfinden. Dass der Sieger Violetta zur Frau bekommen soll, will sie unbedingt verhindern. Aber dann taucht ein geheimnisvoller Ritter auf.
Weitere Informationen →Christina Björk, Eva Eriksson: Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen
Keine Angst vorm bösen Drachen: Sieben Prinzessinnen bingen frischen Wind ins Märchenland! Was passiert, wenn die Prinzessin den Drachen raubt und nicht umgekehrt? Wenn sie den Prinzen befreit und die Drachenkinder babysittet?...
Weitere Informationen →Babette Cole: Prinzessin Pfiffigunde
Alle Welt erwartet, dass eine Märchenprinzessin den Märchenprinzen heiratet. Doch Prinzessin Pfiffigunde hat überhaupt keine Lust zum Heiraten. Um sich der lästigen Bewerber um ihre Hand zu erwehren, greift sie zu einem bewährten Mittel...
Weitere Informationen →Matthias Weinert: Pollys Piratenparty
Brause, Gummibärchen und Kuchen - was gibt es Schöneres als eine Einladung zum Geburtstag? Das finden auch Piratenkapitän Brummel und seine wilden Männer. Wären da vorher nur nicht dieses verflixte Waschen, das furchtbare Haarekämmen und das grauselige Fingernägelschneiden...
Weitere Informationen →John Fardell: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen, wie dieser alsbald von einem Grabscherix gefressen wird, der dann seinerseits im Schlund eines Wasserschnappers landet...
Weitere Informationen →Petra Mönter, Barbara Korthues: Küssen nicht erlaubt
Lena hat es satt, ständig von allen Onkels, Tanten und sonstigen Verwandten abgeküsst zu werden. All ihren Mut braucht sie, um den Erwachsenen klarzumachen, dass sie das nicht will. Erst sind alle einigermaßen verdutzt, aber dann begreifen sie. Lena küsst zukünftig nur noch, wen sie will!
Weitere Informationen →Manuela Olten: Echte Kerle
Zwei Brüder reden abends im Bett über Mädchen. Voll langweilig sind die, kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, machen sich vor Angst in die Hosen beziehungsweise ins Nachthemd. Und glauben doch tatsächlich an Gespenster! Sowas Blödes, die gibt's doch gar nicht! Oder?...
Weitere Informationen →Nicolas Gouny: Leopold, Der Ritter auf dem Tausendfüssler
Eine etwas andere Heldengeschichte, in der Ritter, Tausendfüßler, Kampfnilpferde und Hasendrachen die Hauptrollen übernehmen...
Weitere Informationen →Agnès de Lestrade, Valeria Docampo: Die große Wörterfabrik
Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können. Der kleine Paul braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen.
Weitere Informationen →Heinz Janisch, Birgit Antoni: Her mit den Prinzen!
"Wer den Drachen in unserem Land besiegt, darf die Prinzessin heiraten!" ließ der König eines Tages verkünden. "Aber Papa!", sagte die Prinzessin beim Frühstück. "Bei uns gibt es überhaupt keine Drachen."...
Weitere Informationen →Mira Lobe, Susi Weigel: Hannes und sein Bumpam
Hannes ist ein verträumtes Kind. Auf der Hauswand sieht er Tiere, in den Wolken ein Segelschiff und hinter den Gewitterwolken die Regenfrau. Als er die basteln will und Haare für sie braucht, schneidet er sich einfach eine seiner schwarzen Locken ab.
Weitere Informationen →Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland: Zwei Papas für Tango
Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder.
Weitere Informationen →Elisabeth Zöller, Dagmar Geisler: Kim kann stark sein
Kim lernt, dass Verstecken nicht immer eine Lösung ist. Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen und seine Furcht überwinden, sich anderen anzuvertrauen und sich lautstark zu wehren: Stopp rufen! Hilfe holen!
Weitere Informationen →Cory Silverberg und Fiona Smyth: Wie entsteht ein Baby? Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind
Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt so, dass sich auch Adoptivfamilien, gleichgeschlechtliche Elternpaare und mit künstlicher Befruchtung gezeugte Kinder darin wiederfinden.
Weitere Informationen →Anja Tuckermann, Tine Schulz: Alle da! Unser kunterbuntes Leben
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf.
Weitere Informationen →Werner Siegert, Peter Guckes: Markus, der Blumendoktor
Markus mag alle Pflanzen und Tiere - nicht nur die großen und prächtigen. Auch den Löwenzahn am Straßenrand und die Spinne in der Ecke. Als der Gärtner ein mickriges Pflänzchen ausreißt und zur Seite wirft, nimmt Markus es mit nach Hause.
Weitere Informationen →Heinz Janisch, Manuela Olten: Wenn Lisa wütend ist
Manchmal ist die Wut so groß, dass man gar nicht weiß, wie man wieder herausfindet. Eine Bilderbuchgeschichte über ein starkes Gefühl, von zwei großen Bilderbuchkünstlern.
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Kommst du spielen, Frida?
Berit fragt Frida immer wieder, ob sie spielen kommt. Aber Frida sitzt so gern drinnen und schneidet mit ihrer Schere Figuren aus. Berit spielt am liebsten draußen. Sie trägt Matschhosen und hat eigentlich immer Sand auf der Stirn.
Weitere Informationen →Alfonsina Strada, Joan Negrescolor: So schnell wie der Wind Die Geschichte
Es ist noch gar nicht so lange her, dass es Mädchen verboten war, Fahrrad zu fahren. Es ist auch noch nicht lange her, dass sich Mädchen als Jungen verkleiden mussten, um in der Gesellschaft Anerkennung zu finden. Das ist der Fall bei Alfonsina, einem Mädchen, das gerne Fahrrad fuhr, aber hart für seinen Traum kämpfen musste.
Alfonsina Strada (1891-1959) war 1924 die erste Frau, die am Giro d'Italia teilnahm. Die Königin der Pedale, wie sie genannt wurde, ist heute ein Symbol für Stärke und Widerstandskraft - was ihr auch den Spitznamen Teufel im Kleid einbrachte.
Anna Fiske: Wie macht man eigentlich ein Baby?
Das etwas andere Aufklärungsbuch: Nach "Alle haben einen Po" erklärt Anna Fiske Kindern ab 4 Jahren alles, was sie über das Babymachen wissen sollten. Bienchen und Blümchen beiseite: So unterhaltsam war Aufklärung noch nie!
Weitere Informationen →Katharina Schönborn-Hotter, Lisa Sonnberger, Flo Staffelmayr: Lina, die Entdeckerin
Aufklärerisches Kinderbuch zur Normalisierung und Enttabuisierung von Vulva und Sexualität.
Weitere Informationen →Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi: Steck mal in meiner Haut!
Rassistische Erfahrungen im Kindesalter was Kinder und Eltern dagegen tun können: Das erste Aufklärungsbuch mit Vorlesetext für Kinder ab 5 Jahren.
Kindgerecht erklärt von Kika-Moderatorin Pia Amofa-Antwi ("Pia und die wilden Tiere") und taz-Journalistin Saskia Hödl.
Mit begleitenden Infotexten und hilfreichen Tipps zur Kommunikation für Eltern, Erzieher und Co.
Weitere Informationen →Shari und André Dietz:Ich bin MARI Ein Bilderbuch zum Thema Inklusion
Mari ist ein Kind wie jedes andere.
Sie lacht, spielt, isst, trinkt, schläft, tanzt, geht in die Schule, liebt Bücher und Fernsehen, macht Pipi und Kacka. Alles normal, oder?
Doch manche Dinge sind eben besonders normal bei Mari.
Mari hat das Angelman-Syndrom, das ist ein seltener Gendefekt. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte und wie sie die Welt sieht. Das Besondere daran ist: sie hat sie bisher niemandem erzählt, weil sie gar nicht sprechen kann. Aber ihre Eltern verstehen sie und haben ihre Geschichte für sie aufgeschrieben.
Sabine Ziegelwanger, Flo Staffelmayr, Anna Horak: Bruno will hoch hinaus
Warum wird ein Penis manchmal größer und fest? Warum tut ein Schlag in die Hoden so weh? Pimmel, Schwanz, Glied – wie nennst Du den Penis?
Bruno träumt davon, mit einer Rakete ins All zu fliegen. Auf seiner Erkundungstour lernt er viel über den eigenen Körper, im Besonderen: den Penis und die Hoden. Kindgerecht wird mit Mythen und Klischees gebrochen, Wissen vermittelt und ein positiver Zugang zu Körper und Penis erzeugt.
Tyler Feder: Körper sind toll
Ein fröhliches Liebe-Deinen-Körper-Bilderbuch. Durch Selbstakzeptanz und Body Positivity das Selbstbewusstsein von Kindern stärken. Vorlesebuch mit Reimen ab 3 Jahren.
Alain Serres: Ich bin ein Kind und ich habe Rechte Alain Serres
„Ich bin ein Kind mit Augen, Händen, einer Stimme, einem Herzen und mit Rechten.“ Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Doch noch immer ist deren Einhaltung keine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch will dazu beitragen, dass die Kinder ihre Rechte kennen. Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt.
Weitere Informationen →Carrie Finison, Daniel Wiseman: Don’t Hug Doug (He Doesn’t Like It): A story about consent
A fun picture book to encourage conversations about consent and setting boundaries.
Weitere Informationen →Anna Taube: Wer holt dich von der Kita ab?
Ein aufregender Tag in der Kita geht zu Ende. Noch tollen die neun Kinder in der Garderobe herum, doch nach und nach kommen die Familien, um die Kleinen abzuholen. Wer da kommt, das ist ganz unterschiedlich! Mamas, Papas, mal mit und mal ohne Geschwister, Patchwork-, Regenbogen-, Groß- und Kleinstfamilien. So bunt und vielfältig wie die Welt der Kindergartenkinder ist auch dieses wuselige Wimmelbuch! Viele lustige und vor allem kindgerechte Suchaufgaben – ein toller Begleiter für den Kita-Alltag.
Weitere Informationen →Felicity Brooks: Sorgen und Ängste – So schaffe ich das!
Jeder hat mal Sorgen oder Angst. Nur, wie können wir damit umgehen? Was passiert bei Angst im Körper und wie vertraut man sich jemandem an? Dieses Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen und erklärt verständlich und kindgerecht, wie Kinder ihre Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen können. Mit Hinweisen für Erwachsene.
Weitere Informationen →Katie Daynes, Jordan Akpojaro: Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus? Katie Daynes, Jordan Akpojaro
Warum sehen Menschen unterschiedlich aus? Wie erkennt man Rassismus? Und warum ist es wichtig, dass wir darüber sprechen? Unter mehr als 45 Klappen finden Kinder die Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zu Rassismus, Toleranz und Inklusion – einfach und verständlich erklärt.
Weitere Informationen →Clemens Fobian: Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse
Unsere Kinderbuchreihe "Ruby & Morticia", die 2016 an den Start ging und deren Bücher sich an Kinder zwischen 3 und 7 Jahren richten, beinhaltet Kinderbücher, die sich mit sozialen Themen, Gefühlen und Werten beschäftigen und Toleranz, Kreativität und Selbstbewusstsein bei den Kindern stärken. Die Kinderbücher vermitteln zudem durch ihre Inhalte, dass es keine Schablonen dafür gibt, wie Geschlechter zu sein haben. Alle unsere Bücher sind mit sehr viel Hingabe illustriert, sodass sie den Kindern wie auch den Erwachsenen gefallen.
Weitere Informationen →Nicola Boyne, Ulrike Haas: Mimis kunterbunte Welt
Das Wimmelbuch „Mimis kunterbunte Welt“ zeigt die Welt, in all ihren unterschiedlichen und wunderschönen Facetten. In Mimis Welt wimmelt es von vielen wunderbaren Kindern und Erwachsenen, die alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Mimi reist zu seinen Lieblingsplätzen und seinen Freundinnen und Freunden: Findest Du zum Beispiel Toni, den rothaarigen Jungen im Prinzessinnenkleid oder Mali, die Frau von der Feuerwehr? Oder hast Du schon Freddy gesehen, wie er Papierflieger steigen lässt?
Weitere Informationen →Axel Scheffler, Julia Donaldson: Zogg und die Retter der Lüfte
Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg vollbringen nichts als gute Taten und wahre Wunder, sie heilen landauf und landab. Wie gut, dass auch der König einsieht, dass es sich für eine Prinzessin sehr wohl geziemt, Ärztin zu sein!
Weitere Informationen →Karolina Plutta: Tiger & Tom. “Gute Nacht, Fleischwurst!”
Tiger und Tom sind drei Jahre alt und lernen sich an ihrem ersten Kindergartentag kennen. Beide befinden sich in der sogenannten Eingewöhnungsphase und erleben das Spielen, Streiten und Trösten an ihrem ersten Tag im Kindergarten gemeinsam. Die Geschichte zeigt auf, wie sich die beiden nahekommen, die Erzieherinnen um sie kümmern und die Mütter sich zurückziehen können. Am Ende des Tages freuen sich beide, dass sie Freundschaft geschlossen haben und sich am nächsten Tag wieder sehen.
Weitere Informationen →