Ben Brooks: Stories for Boys who dare to be different – Vom Mut, anders zu sein
Nach dem großen Erfolg von Good Night Stories for Rebel Girls gibt es nun endlich auch eine inspirierende Geschichtensammlung für Jungs. Autor Ben Brooks erzählt von Persönlichkeiten, die Erstaunliches erreicht und die Welt auf ihre Art ein Stück besser gemacht haben - jenseits von stereotypen Männlichkeitsbildern und Rollenklischees.
Weitere Informationen →Bette Westera, Julia Dürr: Schokostreuselgroß. Ein Baby in Mamas Bauch
Maxis Mama hat ein Baby im Bauch. Anfangs war es nur schokostreuselgroß, aber nun wächst und wächst es. Wenn alles gut geht, bekommt Maxi im Sommer ein Geschwisterchen. Sie hofft, dass es ein Bruder wird.
Weitere Informationen →Kirsten John, Katja Gehrmann: Opa Rainer weiß nicht mehr
Mia liebt ihren Opa über alles! Mit ihm kann man die schönsten Sachen unternehmen und auf dem Schulweg tolle Wettläufe machen. Aber in letzter Zeit ist Opa komisch und weiß die kinderleichtesten Sachen nicht mehr: Wo er seine Schuhe zuletzt gesehen hat, wofür der Wasserkocher einen Stecker hat, welcher Tag heute ist, wie man ein Unterhemd anzieht - und wer Mia überhaupt ist. Denn Opa ist dement.
Weitere Informationen →Valérie Larrondo, Claudine Desmarteau: Als Mama noch ein braves Mädchen war
Dieses Buch handelt von einer Mama, die, wenn man ihren Erzählungen Glauben schenkt, ein überaus braves Mädchen war. Die Bilder jedoch erzählen eine andere Geschichte.
Weitere Informationen →Louise Spilsbury, Hanane Kai: Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? Alles über Flucht und Migration
Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauliche Weise, warum Menschen fliehen, was ihnen unterwegs passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort aussieht.
Weitere Informationen →Katja Kaminski: Die Kunst des Miteinanders
"Die Kunst des Miteinanders" von Katja Kaminski thematisiert in 13 Kurzgeschichten für Kinder ab fünf Jahren auf kindgerechte Art und Weise den Unsinn der Ausgrenzung und Diskriminierung einzelner Individuen. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einer Menge Menschlichkeit im Gepäck, gelingt es durch dieses Buch, großen und kleinen Leser*innen die Notwendigkeit des Miteinanders vor Augen zu führen.
Weitere Informationen →Ina Voigt, Jacky Gleich: Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?
Ein Buch mit vielen Fragen über das Leben - ohne Antworten, aber mit einer Geschichte von Matti, der ganz selbstverständlich mit zwei Müttern lebt. Nur wenn Fina im Kindergarten fragt, wo sein Vater ist, denkt er darüber nach. Denken ist überhaupt etwas, das er sehr gern macht.
Weitere Informationen →Susanne Bohne, Toby Bohne: Wilma Wochenwurm erklärt: Du bist gut so wie du bist. Über Diversität und zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Das kleine Pinguinmädchen Stella friert immer, sie trägt einen dicken Pullover, Schal und Mütze - und sie ist viel stiller als alle anderen Pinguine. Stella mag es, still zu sein.
Weitere Informationen →Sue Scullard: Miss Harriets Ballonfahrt um die Welt
67 Ballonfahrer machen sich in Paris auf den Weg zu einer Ballonwettfahrt, die über vier Kontinente führt. Mitten unter ihnen Miss Harriet, die mutige Entdeckerin. Sie erleben viele Abenteuer und sehen viel von der Welt - doch nur ein Ballon kann es am Ende schaffen.
Weitere Informationen →Jan De Kinder: Tomatenrot oder Mobben macht traurig
Pernilla Stalfelt: So bin ich und wie bist du?
Toleranz, Integration, Inklusion, kulturelle Vielfalt - bla, bla, bla! Nein, natürlich sind das lauter wichtige Werte, die wir Kindern vermitteln möchten. Nur wie, ohne dass es überkorrekt, langweilig und abstrakt rüberkommt?
Weitere Informationen →Davide Calì, Sonja Bougaeva: Wanda Walfisch
Davide Calìs unbeschwerte Geschichte knüpft an kindliche Erfahrungen an; im Wasser fühlt sich die mollige Wanda wohl. Sie gewinnt Selbstvertrauen durch Fantasie und Vorstellungskraft. Und Sonja Bougaeva malt Wanda von Seite zu Seite kecker.
Weitere Informationen →Andrea Karimé: Alle-Kinder-Bibel Unsere Geschichten mit Gott
Eine Kinderbibel, die alle Kinder feiert.
Für das Vor- und Grundschulalter.
Rike Drust: Alle helfen. 25 Berufe, die die Welt besser machen
Die Welt ist schlecht und ungerecht? Von wegen! Es gibt auch so viele, die helfen! Ein ermutigendes Buch über Menschen, die anpacken, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Weitere Informationen →Mariana Ellery: Welche Farbe hat die Liebe?
Die warmherzige Geschichte in lockeren Reimen wurde von Clara Reschke liebevoll und farbenfroh illustriert. Es ist das erste Bilderbuch, das eine polyamoröse Familienkonstellation explizit zeigt. Für die Autorin Mariana Ellery bedeutet Liebe immer Liebe, ganz egal woher sie kommt. Als nicht monogam-lebende Person möchte Mariana Kindern zeigen, dass es viele Facetten der Liebe gibt und dass man frei wählen kann, wen man liebt.
Weitere Informationen →Dagmar Geisler: Was, wenn Eltern auseinandergehen?
Dieses Buch zeigt, wie unterschiedlich Familien mit einer Trennung umgehen können, und welche Unsicherheiten in den Köpfen der Kinder auftauchen. Behutsam vermittelt die Autorin, wie wichtig die Gefühle der Kinder dabei sind und wie viele Möglichkeiten es gibt, dass es danach auch wieder gut werden kann.
Weitere Informationen →