Leslea Newman, Carol Thompson: Daddy, Papa, and Me
Rhythmic text and illustrations with universal appeal show a toddler spending the day with its daddies. From hide-and-seek to dress-up, then bath time and a kiss goodnight, there's no limit to what a loving family can do together.
Weitere Informationen →Roxane Gay: Bad Feminist. Essays
Leider liebt sie Rapmusik, das Frauenbild: grauenvoll. Leider liest sie sehr gerne Fashion-Magazine, das Frauenbild: ebenfalls erschreckend. Und ihre Lieblingsfarbe ist leider: pink. In einer Zeit, in der Barack Obama sich als Feminist bezeichnet und sogar Modeimperien den Schriftzug in großer Zahl auf T-Shirts drucken, wahrscheinlich keine gute Idee.
Weitere Informationen →Carolin Wiedemann: Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats
Es gibt derzeit kaum ein Thema, mit dem sich so viel Hass mobilisieren lässt wie mit Genderpolitik. Das Ressentiment reicht vom Spott über das Gendersternchen bis zu den Manifesten rechtsradikaler Terroristen. Carolin Wiedemann zeigt in ihrer eindringlichen Analyse, dass der antifeministische Diskurs ein zentrales Element des politischen Rechtsrucks ist - und bis in die politische Linke Sympathisanten hat.
Weitere Informationen →Audre Lorde: Sister Outsider. „Nicht Unterschiede lähmen uns, sondern Schweigen“
Lorde widmete ihr Schaffen dem Kampf gegen Unterdrückung. Verschiedenheit und Schwesternschaft, Zorn, Erotik und Sprache wurden zu kraftvollen Waffen. In ihren Texten über Rassismus, Patriarchat und Klasse finden wir Antworten auf die brennenden Fragen der Gegenwart - ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen beweist der Band seine erschreckende Aktualität.
Weitere Informationen →Tillie Walden: Auf einem Sonnenstrahl
Mia ist das neueste Mitglied an Bord eines Raumschiffs, dessen Mannschaft zerfallene Weltraumarchitektur restauriert. Für Mia wird die Gemeinschaft schnell zu einer zweiten Familie, doch die Erinnerungen an ihre Zeit im Internat, als sie sich in die geheimnisvolle neue Schülerin Grace verliebte, lassen sie nicht los.
Weitere Informationen →Arabelle Sicardi: Queer Heroes. 53 LGBTQ-Held*innen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres
Entdecke die inspirierenden Geschichten von 53 queeren Künstlern, Schriftstellern, Innovatoren, Sportlern und Aktivisten von der Antike bis heute! Sie alle haben einen großen kulturellen Beitrag geleistet und zum Kampf für die Gleichberechtigung beigetragen.
Weitere Informationen →Carolin Fritzsche: Inter. Ein Handbuch über Intergeschlechtlichkeit
Um Intergeschlechtlichkeit greifbar und verständlich aufzubereiten, hat die Autorin und Grafikerin Carolin Fritzsche ein Handbuch entworfen, das sich mit Definitionen auseinandersetzt, Fachbegriffe erklärt und einen Diskurs über Intergeschlechtlichkeit im binären System verständlich macht.
Weitere Informationen →Louie Läuger: Gender-Kram. Illustrationen und Stimmen zu Geschlecht
In ihrem neuen Buch zeigt Louie Läuger, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene auf die Frage zu antworten: »Was ist Geschlecht?«
Weitere Informationen →Joris Bas Backer: Küsse für Jet
Die Graphic Novel von Joris Bas Backer spielt Ende der Neunzigerjahre, zwischen Kurt Cobains Tod und dem vermeintlichen Weltuntergang zur Jahrtausendwende, in einem langweiligen Vorort in den Niederlanden. Langweilig in den Augen eines 14-jährigen Teenagers, versteht sich.
Weitere Informationen →Karen-Susan Fessel: Liebe macht Anders
Anders ist neu in der Klasse. Als Robert entdeckt, dass der Neue gar kein "richtiger" Mann ist, wird es gefährlich für Anders. Und Anders Freundin Sanne muss hilflos dabei zusehen. Liebesgeschichte und Krimi.
Weitere Informationen →Martina Schradi: Ach so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI
Eine Sammlung biografischer Comicreportagen, die LGBTI*-Menschen und ihre Identität, Lebensweise und alles, was sie so bewegt, sichtbar und begreifbar machen - ganz jenseits von gängigen Klischees!
Weitere Informationen →Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer: exit gender: Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen. eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern
Ist es möglich aus Geschlechtsidentität/Gender auszusteigen? Gibt es einen Weg Menschen wahrzunehmen, ohne immer wieder neue Identitätskategorien zu schaffen?
Weitere Informationen →Maike Stein: Wir sind unsichtbar
Dass Valeska Mädchen liebt, ist kein Geheimnis. Ihre Familie und ihre Freunde wissen es, inzwischen sogar die ganze Klasse. Nun fehlt Valeska nur noch eins zum Glück: eine Freundin. Als sie Inken kennenlernt, scheint ihr Traum wahr zu werden. Denn aus einem Kuss beim Flaschendrehen wird mehr - echte Liebe. Doch Inken will ihre Beziehung um jeden Preis verbergen
Weitere Informationen →Ina Voigt, Jacky Gleich: Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?
Ein Buch mit vielen Fragen über das Leben - ohne Antworten, aber mit einer Geschichte von Matti, der ganz selbstverständlich mit zwei Müttern lebt. Nur wenn Fina im Kindergarten fragt, wo sein Vater ist, denkt er darüber nach. Denken ist überhaupt etwas, das er sehr gern macht.
Weitere Informationen →