Kathrin Köller, Irmela Schautz: Queergestreift. Alles über LGBTIQA+
Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt - rundum künstlerisch gestaltet und zeitgemäß illustriert
Weitere Informationen →Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen
Kristina Lunz tritt mit ihrem "Centre for Feminist Foreign Policy" an, das zu ändern. Die Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten: Machtgebaren und militärischen Muskelspielen setzt sie Mediation in Friedensverhandlungen, feministische Machtanalysen und Klimagerechtigkeit entgegen.
Weitere Informationen →Stella Caldwell: Power Kids. 25 junge Weltveränderer
Denken Sie, Kinder können die Welt nicht beeinflussen? Dieses Buch wird Ihnen das Gegenteil beweisen. Treffen Sie 25 junge Menschen, die sich für das einsetzen, woran sie glauben, sich gegen Ungerechtigkeit aussprechen und riesige Hindernisse überwinden, um etwas zu verändern
Weitere Informationen →Renzo Barsotti: Starke Frauen – und wie sie die Welt verändert haben
Über 200 Porträts zu berühmten Frauen der Weltgeschichte aus den Bereichen Wissenschaft, Sport, Politik, Literatur u. v. m. Informative und unterhaltsame Texte Mit vielen detaillierten und realistischen Illustrationen
Weitere Informationen →Katherine Halligan, Sarah Walsh: HerStory. 50 starke Frauen und Mädchen, die Geschichte schrieben
Den Mädchen von heute zum Vorbild: Dieses besondere, opulent gestaltete Sachbuch ist vollgepackt mit spannenden und lebendig erzählten Geschichten von 50 bekannten und weniger bekannten Frauen und Mädchen aus allen Lebensbereichen und aus allen Teilen der Welt.
Weitere Informationen →Linda Liukas: Hello Ruby. Wenn Roboter zur Schule gehen
Julia hat das beste Spielzeug der Welt: einen intelligenten und niedlichen kleinen Roboter. Ruby und Julia meinen, dass der Roboter mehr lernen sollte. Aber gehen Roboter zur Schule?
Weitere Informationen →Jörg Bernardy: Mann Frau Mensch. Was macht mich aus?
Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich? Wäre man eine andere Person, wenn man ein anderes Geschlecht hätte?
Weitere Informationen →Carolin Eichenlaub, Beatrice Wallis: Die Klappe aufmachen. Von Menschen, die sich einmischen
In 18 Texten erzählen Menschen, wie sie sich kritischen Situationen stellen und Gespräche einfordern. Manche dieser Menschen sind mutig, andere neugierig - alle eint der Gedanke, dass jeder einzelne die Verantwortung hat, die Klappe aufzumachen.
Weitere Informationen →Alexa Hennig von Lange, Marcus Jauer: Breaking Good. Mach dich glücklich!
Hannah Witton: Untendrumherumreden – Alles über Liebe und Sex
Youtuberin Hannah Witton nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt einfach drauf los, wie es ist, mit dem Sex und der Liebe. Es geht um das erste Mal, um Verhütung, Selbstbefriedigung, Pornos, LGBTQ+, Sexting, Sex und Alkohol, Konsens, Körperwahrnehmung und vieles mehr.
Weitere Informationen →Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Herz: Schamlos
Für Mädchen ab 12 Jahren. Und für alle Interessierten und Toleranten, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen wollen. Drei junge Frauen - Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen - beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein?
Weitere Informationen →Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen. Was würden sie dir raten?
In diesem Buch finden sich die wahren Geschichten von 25 Frauen, die alle auf ihre eigene Weise die Welt verändert haben - von den Trung-Schwestern, die vor 2000 Jahren in Vietnam eine Rebellion gegen China anführten, über Katharina die Große, die Kaiserin von Russland wurde, zu der großartigen Malerin Frida Kahlo, der jungen Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai, der engagierten Schauspielerin Emma Watson und Michelle Obama, die eine große Fürsprecherin der Rechte von Frauen und Mädchen ist.
Weitere Informationen →Petra Bachmann, Inka Vigh: Frauenpower made in Europe
Frauenpower made in Europe: Europa hat großartige Frauen! Nicht nur heute - bereits in früheren Zeiten bewiesen sie viel Mut, Fantasie und Durchhaltevermögen. Über 70 Europäerinnen - mit einem Schwerpunkt auf Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - aus den verschiedensten Lebensbereichen werden hier vorgestellt: aus Naturwissenschaft und Technik ebenso wie aus Sport, Kultur sowie Gesellschaft und Politik.
Weitere Informationen →Pepper Mint und das Baumhaus-Abenteuer. Experimentierkasten
Pepper Mint besucht ihre Tante, die in einem Baumhaus im Dschungel lebt. Das Baumhaus ist nicht ans Stromnetz angeschlossen, aber mit Flaschenzügen, Seilwinden, Rollen und Zahnrädern ausgestattet. Begleitet von einer illustrierten Geschichte statten die Mädchen das Baumhaus mit mechanischen Geräten aus und lernen dabei physikalische Grundsätze kennen. Das Holz-Modell lässt sich auch unabhängig von den Experimenten bespielen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ab 8 Jahren.
Weitere Informationen →100 Frauen, die die Welt verändert haben
JJ Bola: Sei kein Mann. Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist
In der Ära von Trump, #MeToo und Attentätern wie in Halle oder Hanau ist Männlichkeit kein positiver Begriff mehr. Der Aktivist JJ Bola sucht Auswege aus der Krise. Dabei betrachtet er Einflüsse aus nichtwestlichen Traditionen, aus Popkultur und der LGBTQ+-Community und zeigt, wie vielfältig Männlichkeit sein kann.
Weitere Informationen →Susan Arndt: Sexismus – Geschichte einer Unterdrückung
Zwar ist Sexismus spätestens seit #Aufschrei und #MeToo wieder in aller Munde. Doch meist wird bloß hitzig aneinander vorbei diskutiert statt auf der Grundlage von Wissen zu argumentieren. Susan Arndt versteht Sexismus als umfassendes Denk- und Herrschaftssystem. In ihrem grundlegenden Buch beschreibt sie sowohl seine Geschichte als auch, wie er sich bis heute äußert.
Weitere Informationen →Paola Gianturco, Alex Sangster: Wonder Girls. Unsere Reise zu den mutigsten Mädchen der Welt
DAS ERSTE BUCH ÜBER AKTIVISTINNEN ZWISCHEN 10-18 JAHREN AUS 15 NATIONEN
Weitere Informationen →Louie Läuger: Gender-Kram. Illustrationen und Stimmen zu Geschlecht
In ihrem neuen Buch zeigt Louie Läuger, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene auf die Frage zu antworten: »Was ist Geschlecht?«
Weitere Informationen →Lann Hornscheidt, Ja’n Sammla: Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?
Wie können Texte, Formulare, Nachrichten und Gespräche so formuliert werden, dass sich auch Personen angesprochen fühlen, die sich nicht als Frauen und Männer verstehen?
Weitere Informationen →Amanda Li: Rise up! Außergewöhnliche Lebensgeschichten von starken Kids
Von starken Kids und dem Mut, anders zu sein! Ungewöhnliche Geschichten von Schicksalsschlägen, Herausforderungen, Widerstand und einer neuen Zukunft.
Weitere Informationen →Katinka Schweizer, Fabian Vogler (Hrsg.): Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog
Dieses Buch trägt Erfahrungswissen und Fachwissen transdisziplinär zusammen. Die Skulpturen von Fabian Vogler und Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler zeigen die Schönheiten geschlechtlicher Variationen und reflektieren aktuelle Fragen und wissenschaftliche Kontroversen.
Weitere Informationen →Ann-Marlene Henning: Sex verändert alles. Aufklärung für Fortgeschrittene
Niemand hat mehr Fragen zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität als Jugendliche, die gerade erst beginnen, beides zu erkunden. Die erfolgreiche Sexologin Ann-Marlene Henning gibt Antworten. Sie erklärt die Anatomie, die Wirkung der Hormone, und sie macht deutlich, wie ähnlich sich beide Geschlechter sind.
Weitere Informationen →Antje Damm: Ist 7 viel? 44 Fragen für viele Antworten
44 Fragen über das Leben und die Welt, die Kinder uns immer wieder stellen, weil sie sie brennend interessieren.
Weitere Informationen →Katharina von der Gathen, Anke Kuhl: Das Liebesleben der Tiere
Wie machen das die Tiere? Üppig und verblüffend: Hier kommt man aus dem Staunen nicht heraus!
Weitere Informationen →Sonja Eismann, Christina Köver, Daniela Burger: Hack’s selbst! Digitales Do it yourself für Mädchen
Ein Buch zum kreativen, spielerischen und mündigen Umgang mit der digitalen Welt - und ein Aufklärungsbuch, für einen sicheren Umgang mit dem Netz.
Weitere Informationen →Silke Hubrig: Spiele für Jungs – Spiele für Mädchen. Praxisangebote für bewusste Mädchen- und Jungenförderung in der Kita
Mit diesem Praxisbuch gelingt eine behutsame Erweiterung der jeweiligen Rollenbilder mit Hilfe von Spielen, kreativem Gestalten und naturwissenschaftlichen sowie technischen Angeboten. Inklusive hilfreicher Tipps für die Elternarbeit!
Weitere Informationen →Sonja Eismann, Christina Köver, Daniela Burger: Mach’s selbst. Do it yourself für Mädchen
Ein unkonventionelles, überraschendes Buch für Mädchen, in dem sich alles ums Selbermachen dreht. Jede Menge Ideen und Anleitungen laden ein, herauszufinden, was möglich und machbar ist.
Weitere Informationen →Stefanie Mühlsteph: Technikgirl – Wenn Mädchen Technik lieben
Während Nerds immer beliebter werden, haben Klischees um naturwissenschaftlich versierte Frauen nach wie vor reichlich Nährboden. Frauen seien in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern unbeholfen wie ein 16-Jähriger, der zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, einen Büstenhalter zu öffnen.
Weitere Informationen →Meike Blatzheim, Beatrice Wallis (Hrsg.): Jetzt tu ich was. Von der Lust, die Welt zu verändern
Wofür setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene ein? Was ist ihnen wichtig? Ob bei Greenpeace oder Amnesty International, mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einer selbstgegründeten Stiftung, mit Liedern oder Lesungen - es gibt viele Möglichkeiten.
Weitere Informationen →Carmen Skupin: Kleine Ingenieurin – Elektronik für Mädchen
Für alle Mädchen, die Elektronik nicht länger den Jungs überlassen wollen.
Weitere Informationen →Cory Silverberg und Fiona Smyth: Wie entsteht ein Baby? Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind
Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt so, dass sich auch Adoptivfamilien, gleichgeschlechtliche Elternpaare und mit künstlicher Befruchtung gezeugte Kinder darin wiederfinden.
Weitere Informationen →Anja Tuckermann, Tine Schulz: Alle da! Unser kunterbuntes Leben
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf.
Weitere Informationen →Mädchen, Junge, Kind. Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf
»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen sind von klein auf prägend. Doch was bedeutet das für das Aufwachsen unserer Kinder? Und ist es nicht längst an der Zeit, neue Wege zu gehen? Daniela Thörner macht die Bedeutung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung verständlich. Sie führt durch alle Altersstufen von 0–18 Jahren und hält viele praktische Tipps und wichtiges Hintergrundwissen bereit, um Kinder geschlechtersensibel zu begleiten. Scharfsinnig illustriert von Slinga bietet der Leitfaden Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen neue Ansätze für das eigene Handeln.
Weitere Informationen →Tupoka Ogette, Ein rassismuskritisches Alphabet
Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik – auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm entgegentreten können. In »Ein rassismuskritisches Alphabet« ordnet sie jedem Buchstaben von A-Z einen Begriff rund um das Thema Rassismus zu, definiert und ordnet ihn anschließend ein. Anhand von Fragen der Autorin können die Leser*innen auf einer freien Seite das Thema vertiefen. Das vierfarbige »Nachschlagewerk« und Workbook basiert auf Tupoka Ogettes Alphabet auf ihrem Instagramkanal und erscheint erstmals überhaupt in Buchform.
Weitere Informationen →Alain Serres: Ich bin ein Kind und ich habe Rechte Alain Serres
„Ich bin ein Kind mit Augen, Händen, einer Stimme, einem Herzen und mit Rechten.“ Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Doch noch immer ist deren Einhaltung keine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch will dazu beitragen, dass die Kinder ihre Rechte kennen. Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt.
Weitere Informationen →Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe
»Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.« – So rappt Toomaj Salehi und gibt damit den Sound der Revolution im Iran wieder. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste. Und die Solidarität ist groß – sie zieht sich durch alle Altersgruppen, Schichten und Geschlechter. Zusammen kämpfen die Menschen für Frauen, Leben, Freiheit.
Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi, die mit vielen Menschen im Iran in engem Kontakt steht, beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Revolte: die Rolle der Musik, die feministische Perspektive, die lange Geschichte der gewaltvollen Unterdrückung. Sie zeigt, wie die Iraner*innen der furchtbaren Brutalität des Regimes die größte Kraft entgegensetzen: Liebe.
»Was im Iran geschieht, ist feministische Weltgeschichte.« Gilda Sahebi
Weitere Informationen →Jessica Weber: Meine Vulva, das Einhorn. Mädchen entdecken ihren Körper
Im Laufe der Pubertät verändert sich der Körper und das wirft so manche Fragen auf: Wie sieht eigentlich eine Vulva aus? Welche weiteren Geschlechtsorgane gibt es? Was kann ich tun, wenn ich meine Tage bekomme? Wie funktioniert Selbstbefriedigung? Und wie kann ich beim Sex verhüten?
Weitere Informationen →Nadine Beck, Rosa Schilling, Sandra Bayer: Sex in echt
»Sex in echt« ist das kompromisslose Aufklärungsbuch, welches Jugendliche wirklich lesen wollen!
Weitere Informationen →