
Online mehr erfahren über: Feminismus
Feminismus

10 nach 8. Politisch, poetisch, polemisch.
10 nach 8 ist eine regelmäßige Kolumne im Zeit-Magazin, die von einem feministischen Autor*innen-Kollektiv betrieben wird.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Alltagsfeminismus
Die tolle Johanne Zapata Fröhlich schreibt zu allen Themen rund um Alltagsfeminismus. Wenn ihr euch fragt, was ein Partner*innenschaftsvertrag ist oder ob es auch anderen so geht, dass die Vulvalippen darum kämpfen, welche im Schlüpfer bleiben darf, werdet ihr begeistert sein.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Antje Schrupp
Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp bloggt hier ihre feministischen Analysen und Beiträge.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Das Nuf Advanced
Witzig, bissig und immer mindestens ein bisschen feministisch. Auf ihrem Blog Das Nuf Advanced schreibt Patricia über ihr Leben mit Kindern in Berlin.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Der Hase im Pfeffer
Auf ihrem Blog Der Hase im Pfeffer schreibt Ulla Scharfenberg über Kapitalismus, Patriarchat und Feminismus. Ihr feministischer Wochenrückblick fasst regelmäßig zusammen, was aktuell wichtig ist und beleuchtet die Ereignisse aus einer intersektional feministischen Perspektive.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

EditionF
DAS Onlinemagazin rund um Frauen und Gleichberechtigung – und eine Community für Frauen und Freund*innen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Fembio
Wer war nochmal…? Die Datenbank Fembio macht das Leben und Wirken von bedeutenden Frauen sichtbar. Sie enthält bereits über 30.000 biographische Einträge – und täglich kommen neue dazu.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Feministischer Augenblick – Gunda-Werner Insitut
Always be up to date. Das Gunda-Werner-Insitut sammelt wichtige feministische Augenblicke und ordnet sie gesellschaftlich ein.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Gynformation
Gynformation ist ein ein queer-feministisches Kollektiv für gynäkologische Selbstbestimmung.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Ich brauche ein Genie
Musikmagazin. Poetry. Theory. Spielwiese. Ein paar Takte Wahrheit über Pop/Indie-Musiker*innen und die mit ihnen verwobenen Mythen und Zuschreibungen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Mareice Kaiser
Mareice Kaiser hat auf ihrer Website alle Artikel rund um Care, Ökonomie und Feminismus gesammelt.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

The Distriqt
Warum siehst du so gut aus? Was wünschst du dir von einem Mann, wenn er Sexismus beobachtet? Mit ihrem Frage-Antwort-Format bildet The Distriqt die Vielfalt der Gesellschaft ab und zeigt: Feminismus geht uns alle etwas an! Mit ihrer Mischung aus Bildung und Unterhaltung setzt The Distriqt ein klares Statement gegen Sexismus.
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Online mehr erfahren über: Queerness
Queerness

Enby Babes
Es tut gut, mit anderen Menschen die gleiche Lebensrealität zu teilen und sich dazu auszutauschen. Vor allem nicht-binäre und/oder trans* Person haben es nicht immer leicht, Gleichgesinnte zu finden. Das dachten sich auch die Gründer*innen von Enby Babes. Mit ihrem Blog liefern sie Informationen, Erfahrungen und Wissen von und für nicht-binäre Personen und Verbündete.
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Online mehr erfahren über: Behinderung
Behinderung

Angry Cripples
Von behinderten Menschen für behinderte Menschen: Der Blog Angry Cripples setzt ein Zeichen gegen Ableismus, also die strukturelle Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen, und macht Betroffene auf ihre Rechte aufmerksam.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Die neue Norm
Mit Podcast und Magazinbeiträgen denkt Die Neue Norm Inklusion weiter – und ist damit ein super wertvolles Magazin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Disability Mainstreaming.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Kaiserinnenreich
Auf dem inklusiven Familienblog Kaiserinnenreich teilen drei Mütter ihre Erfahrungen über das Leben mit einem oder mehreren Kindern mit Behinderung.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Sozialhelden
Sensibilisieren Menschen, Institutionen und Unternehmen dafür, dass Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe bei den verschiedensten Produkten und Dienstleistungen wahrgenommen und mitgedacht werden.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Wheelymum
Auf ihrem Blog schreibt Wheelymum über das Leben und den Alltag mit Kind, chronischer Krankheit und Rollstuhl.
Der folgende Link führt auf eine andere Website