
Let’s talk about Feminismus
Feminismus

Die Alltagsfeministinnen
Kämpft ihr für Gleichberechtigung in Partnerschaft, Beruf und Familie, doch der Alltag macht euch oft einen Strich durch die Rechnung? Die Alltagsfeministinnen zeigen euch, wie ihr eure Ideale in die Tat umsetzen könnt.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Auf Klo
Wie setze ich eine Menstruationstasse ein? Darf ich mich selbstbefriedigen? Kann ich Feministin sein und mich trotzdem für Make Up interessieren? Im Funk-Format Auf Klo laden Eda Vendetta und Lisa Sophie Laurent abwechselnd Gäst*innen und Expert*innen in ihre Klokabine ein und stellen all die Fragen, die auf den ersten Blick vielleicht unangenehm scheinen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

50 Shades of Men
Christian Wolf spricht mit 50 Männern über ihre Schattierungen von Männlichkeit, jenseits von stereotypen Männlichkeitsbildern à la 50 Shades of Grey – schaltet rein!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Feminismus mit Vorsatz
Neu im Feminismus-Game und auf der Suche nach einem guten Einstiegs-Podcast? Auch Laura Vorsatz weiß noch nicht alles und bespricht in ihrem Podcast Feminismus mit Vorsatz mit Expert*innen alles rund um das F-Wort.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Feminist Shelf Control
Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles, was das Herz begehrt, wird hier bequatscht.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Feuer & Brot
Kann man als Frau in einer hetero Beziehung wirklich emanzipiert leben? Die langjährigen Freundinnen Alice Hasters und Maximiliane Haecke hinterfragen im Podcast Feuer & Brot gesellschaftliche Konventionen wie diese. Sie plaudern über Rap, Feminismus, kulturelle Aneignung, Männlichkeit, die weibliche Lust und Menstruation.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Große Töchter
Wie kann man Feminismus einer breiten Öffentlichkeit möglichst niedrigschwellig zugänglich machen? Beatrice Frasl liefert mit ihrem Podcast Große Töchter die Antwort. Übrigens: Der feministische Podcast für Österreich darf selbstverständlich in allen Ländern gehört werden!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

PISSY – der Missy Magazine Podcast
PISSY IS BACK – für unsere Ohren, mit allem Rund um Pop, Politik und Feminismus!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

The Guilty Feminist
Deborah Frances-White diskutiert in dem englischen Podcast The Guilty Feminist mit ihren Gäst*innen aktuelle feministische Themen – aber sehr persönlich und ehrlich. Es geht immer auch um eigene Unsicherheiten und Ängste, die bei der alltäglichen Umsetzung feministischer Prinzipien aufkommen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

The Sirens Collective Podcast
… wollen die Dunkelziffer sichtbar machen, die unsere alltäglichen sexualisierten Übergriffe beschreibt.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Verbittert talentlos
Ein feministischer Blick auf Gender und Rollenmuster – zwischen Identität & Popkultur.
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Let’s talk about Queerness
Queerness

BBQ – Der Black Brown Queere Podcast
Viel zu selten werden feministische und politische Themen aus einer queeren oder BIPOC Perspektive besprochen. Zuher Jazmati und Dominik Djialeu ändern das und diskutieren im BBQ – Der Black Brown Queere Podcast über gesellschaftspolitische Themen aus ihrem Blickwinkel.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Femme:ily
Lou und Bine, bekannt aus dem queeren Datingformat Princess Charming Staffel 1, quatschen in diesem neuen Podcastformat Femme:ily über ihre Freund*innenschaft, queere Geschichten – und sind dabei “offen & ehrlich, spicy & inklusiv”.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

PostOstPride Podcast
Hier kannst du in postostmigrantische und queere Thematiken reinfallen, dich weiterbilden und zuhören!
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Let’s talk about Macht & Politik
Macht & Politik

Die Machtzentrale
Verena Steinhäuser interviewt Frauen in Führungspersonen zum Thema Macht – super inspirierend!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Der Lila Podcast
Feminismus für alle hat einen Namen: Der Lila Podcast. Da wird das Weltgeschehen aus feministischer Sicht beleuchtet, aktuelle Debatten eingeordnet und für uns alle heruntergebrochen!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Piratensender Powerplay
Mal ehrlich: Wer blickt bei ganzen Nachrichten noch durch? Bei Samira El Ouassil und Friedemann Karig bekommt ihr mehr als nur eine News-Übersicht: Im Podcast Piratensender Powerplay ordnen sie ein, analysieren und liefern wichtige Hintergrundinfos.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Wir können auch anders – die feministische Presserunde
Einmal im Monat wird hier ein feministischer Blick auf aktuelle Themen geworfen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Let’s talk about Alltag & Leben
Alltag & Leben

Da muss man dabei gewesen sein
Lotta und Nina aus der Band Blond bereden und erzählen alles aus ihrer Welt – auf lustige und schöne Weise.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Die kleine schwarze Chaospraxis
Ninia LaGrande und Denise M’Baye treffen sich seit Jahren regelmäßig und sprechen in ihrem Podcast Die kleine schwarze Chaospraxis unter anderem über ihren Alltag, Literatur, Mutterschaft und Diskriminierung.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Drinnies
Zu Hause ist es doch am schönsten, oder? Für einige Introvertierte war die Pandemiezeit eigentlich ganz bequem. Auch Giulia Becker und Chris Sommer bleiben lieber drin und blicken in ihrem Podcast Drinnies aus ihrer Komfortzone heraus auf die Welt.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

deep und deutlich
Deep und deutlich – der Name des Talkformates bringt es bereits auf den Punkt. Stars und inspirierende Menschen erzählen hier ihre Geschichten, ganz ehrlich und tiefgründig.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Samma gehts noch Junge
Sammy redet sensibel, witzig und offen über alles, was das Leben so mit sich bringt – wenn man sich immer wieder fragen muss: Samma gehts noch Junge?!
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Feminismus Schlag fertig.
Gemeinsam aufregen, den Frust rauslassen und anschließend abregen – das machen zwei Freundinnen in Feminismus Schlag fertig.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Tupodcast
In ihrem Podcast tupodcast redet die Anti-Rassismustrainerin und Bestsellerautorin Tupoka Ogette mit anderen Schwarzen Frauen über das Leben, die Lieben, das Entdecken, (Er-)Kämpfen, Inspirieren und Schreiben. Es geht um Widerstand und Heilung sowie natürlich um Rassismus und Empowerment.
Der folgende Link führt auf eine andere Website
Let’s talk about Gesundheit & Sex
Gesundheit & Sex

Danke, gut.
Depressionen und unsere psychische Gesundheit gelten in vielen Gesellschaftskreisen immer noch als Tabuthemen. Dabei kann es so vielen Menschen helfen, einfach offen darüber miteinander zu sprechen. Für diese Entstigmatisierung sorgt Miriam Davoudvandi mit ihren Gäst*innen im Podcast.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Gyncast
Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zu Sex im Alter. Alle zwei Wochen klärt die Chefärztin Dr. Mandy Mangler im Gyncast über die wichtigsten Stationen im Leben vieler Frauen auf. Mit Esther Kogelboom und Anna Kemper spricht sie über Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und Schmerz.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Lvstprinzip
Hast du dich schon mal gefragt, wie porno du bist oder wie es sich anfühlt mit über 60 zu tindern? Oder wie man guten Sex lernen kann und was die Sextoy-Verkäufer*innen wä
hrend deines Einkaufs über dich denken? Dann bist du in dem Podcast Lvstprinzip mit Theresa Lachner genau richtig, kannst zuhören und dir deine eigenen, ganz persönlichen Gedanken zu den Themen machen.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Stadt, Land, Krise
Spätestens seit Ausbruch des Coronavirus weiß jede*r was es heißt, wenn die Welt in einer Krise steckt. Aber was bedeuten Krisen für den*die Einzelne*n? Im Podcast Stadt, Land, Krise suchen Laura Freisberg und Barbara Streidl nach Antworten, reden darüber, was Veränderungen bedeuten und wie wir mit ihnen umgehen können.
Der folgende Link führt auf eine andere Website

Sodaklub
SodaKlub ist ein Podcast über Alkohol, Sucht, Liebe und Unabhängigkeit.
Der folgende Link führt auf eine andere Website