Reden ist gut, handeln ist besser

Je sichtbarer und geschlossener wir unsere Anliegen formulieren, desto kraftvoller ist unser Hebel. Wie gut, dass es Petitionen gibt! Klare Forderungen, die überall, auch im Bundestag, eingereicht werden können. Bei über 50.000 Unterschriften geht das Anliegen an den Petitionsausschuss.

Klar und laut: Petitionen sind unser Werkzeug, um Veränderung anzutreiben. Je mehr Stimmen, desto stärker der Druck. Mit jeder Unterschrift bringen wir Forderungen ins Rollen – rauf auf die Schreibtische von Verantwortlichen, rein ins Parlament.

Petitionen, die wir unterschreiben. Du auch?

Große Antwort auf kleine Anfrage

In einer Zeit, in der Misstrauen gegen die Demokratie gesät wird, sind Organisationen aus der demokratischen Zivilgesellschaft umso wichtiger. Erschreckend war deshalb, dass eine sogenannte Kleine Anfrage der CDU genau diese Organisationen in Frage stellt. Steckt in dieser Anfrage doch der Unterton, dass von Organisationen wie z.B. den OMAS GEGEN RECHTS Schaden ausgehen könnte. 

Der folgende Link führt auf eine andere Website.

Rechtsstaatlichkeit & Menschenrechte verteidigen

Gesellschaftliche Spaltung, gezielte Desinformation und Menschenfeindlichkeit erleben wir auch in Deutschland immer mehr – online wie offline. Die Antwort darauf kann nur sein: Wir stehen zusammen! Menschenrechte sind nicht diskutierbar, Hass ist keine Meinung. Wir stellen uns Hetze gegen marginalisierte Menschen vehement entgegen. Demokratische Parteien müssen gemeinsam gegen menschenfeindliche Hetze vorgehen und demokratische Grundpfeiler verteidigen.

Der folgende Link führt auf eine andere Website.

Kein Meter für Diskriminierung im Handwerk

Sexismus bis hin zu sexualisierter Gewalt, aber auch andere Formen von Diskriminierung – all das erleben viele Menschen im Handwerk, auch Auszubildende. Das von Menschen aus dem Handwerk gegründete Azubihilfe Netzwerk fordert: Diese Zustände in der Ausbildung müssen sich dringend ändern! Diskriminierung gehört sanktioniert, genauso wie es Beratung, gerechte Löhne und eine diskriminierungsfreie Ausbildungsqualität braucht.

Der folgende Link führt auf eine andere Website.

Kürzungen für Demokratieförderung stoppen

Die Haushaltskürzungen der Bundesregierung treffen hart: Vereine, Freiwilligendienste, Beratungsstellen. Und es ist noch Schlimmeres zu erwarten: Kürzungen für die Beratung und Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung in psychosozialen Zentren. Kürzungen für Teilhabe-Projekte. Kürzungen für migrantische Organisationen. Wir fordern statt Kürzungen den Ausbau und die Absicherung von demokratiefördernden Projekten. GeradeJetztFürAlle.

Der folgende Link führt auf eine andere Website.

Du willst dranbleiben im Feminismus?

Unser Newsletter liefert dir alle zwei Wochen Infos, die inspirieren, mal aufregen und mal aktivieren. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Newsletter-Bande wirst!