In der “Schule gegen Sexismus” geht’s um Geschlechterrollen, Sexualität, Feminismus und Sexismus. In regelmäßigen Videos und Texten werden Fragen rund um diese Themen beantwortet. So entsteht ein Lexikon für Genderfragen, in dem jede*r nach Herzenslust stöbern kann.
Die “Schule gegen Sexismus” ist ein Projekt von Pinkstinks, gefördert vom BMFSFJ.
Frauen mit Behinderung werden oft mehrfach diskriminiert. Wir klären mit Olympiasiegerin Kristina Vogel wie viel Sexismus in Ableismus steckt. weiterlesen...
Trauen wir jungen Menschen schon eine Führungsposition zu? Warum finden wir manche Outfits ab einem gewissen Alter unpassend? Moderatorin Shary Reeves erklärt uns heute in der Schule gegen Sexismus, was das mit Ageism zu tun hat. weiterlesen...
„Wer braucht heute noch Feminismus?“, „Die Frauenquote ist doch albern!" Puh. So klingt es, wenn Frauen sich antifeministisch äußern. Wie du typische Sätze und Vorurteile von Antifeministinnen entkräftest, liest du in der Schule gegen Sexismus. weiterlesen...
Wir gehen auf Entdeckungstour! Dazu haben wir einen kurzen Film produziert, in dem wir dich ganz schamlos bei der Erkundung der Vulva begleiten. Viel Spaß! weiterlesen...
Hurra, alle Videos der neuen Staffel unserer Gendersketche seht ihr hier! Inspiriert von Erlebnissen aus eurem Alltag, tauschen wir die Rollen, um zu zeigen, wie absurd so manches Verhalten ist. weiterlesen...
Wir verknüpfen ein "Körper-Kompliment" mit "positiv und nett“. Doch damit werden oft unbewusst unrealistische Schönheitsideale wiederholt und bekräftigt. weiterlesen...
Es gibt Bullshitsätze, die jede Frau und jede weiblich gelesene Person schon mal im Job gehört hat. SPIEGEL-Bestseller Autorin Alexandra Zykonov zerlegt drei typische Sätze für uns. weiterlesen...
Gaslighting ist eine Form der psychischen Gewalt und Manipulation, bei der eine Person eine andere Person verunsichert, indem sie deren Wahrnehmung leugnet – unbewusst, halbbewusst oder sogar mit voller Absicht. weiterlesen...
Sex-Skandal klingt anrüchig und aufregend. Dass Medien alles Mögliche unter dem Begriff "Sex-Skandal" zusammenfassen, ist ein großes Problem. weiterlesen...
Muss man sich für "Schamlippen" schämen? Nein. Wir erklären euch in der Schule gegen Sexismus, welche Begriffe selbstermächtigender sind. weiterlesen...
Fast geschafft! Um deine Mail-Adresse zu überprüfen, haben wir dir gerade eine E-Mail geschickt. Bitte klicke dort zur Bestätigung auf den Link, damit wir dich im Verteiler willkommen heißen können. DANKE!