Ein Jahr nach dem 7. Oktober müssen wir endlich über Antisemitismus + Feminismus sprechen. Ein kurzes Statement zum Jahrestag vom PINKSTINKS Team.
Ein Jahr nach dem 07.10.23 sehen wir, dass Antisemitismus immer noch eine Lücke in unseren Debatten darstellt. Wir wollen einen Feminismus leben, der alle Dimensionen von Unterdrückung mitdenkt. Gleichzeitig ist im letzten Jahr in der Diskussion hier eine Lücke sehr deutlich geworden: nämlich das fehlende Mitdenken und Benennen von Antisemitismus in queerfeministischen Kreisen.
Auch wir als PINKSTINKS haben für uns erkannt, dass wir in unserer Arbeit diese Perspektive noch nicht ausreichend berücksichtigen (Disclaimer: Es gibt sehr viele weitere Lücken in der Debatte. Heute, am 7. Oktober, betrachten wir aber Antisemitismus).
Wir wollen unsere eigenen Wissenslücken angehen und schließen, damit wir die Diskriminierungsform Antisemitismus sensibler und konsequenter miteinbeziehen.
Wir brauchen eine feministische Praxis, die wirklich intersektional ist und auch dem Antisemitismus aktiv entgegentritt.
Diskriminierungsformen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Dafür brauchen wir alle mehr Wissen über Zusammenhänge und Kontexte.
Nur zusammen können wir echte Veränderungen erreichen. Solidarität endet nicht an den Grenzen unserer eigenen Erfahrungen.
Lasst uns gemeinsam Wissenslücken schließen. Hier einige Quellen, die wir hilfreich fanden:
- Bildungsstätte Anne Frank informiert bundesweit zu Antisemitismus und sensibilisiert für Diskriminierungsformen.
- Die Amadeu Antonio Stiftung gibt hier konkrete Tipps, was du gegen Antisemitismus tun kannst.
- OFEK e.V. ist in erster Linie eine Beratungsstelle, die Betroffene im Falle von antisemitischen Vorfällen unterstützt – hier findest du aber auch einiges an Material rund um Antisemitismus.
- In der Mediathek des Jüdischen Museum Berlin findest du Mitschnitte von wichtigen Veranstaltungen, Gesprächen und Vorträgen.
- Yad Vashem hat tolle Materialien, auch für pädagogische Methoden, rund um Antisemitismus.
- Auf L´Chaim kannst du die Vielfalt jüdischen Lebens entdecken und dich darüber informieren.
- In der frühgeschichtlichen Einordnung von Antisemitismus durch die vierteilige Doku “Eine Geschichte des Antisemitismus” von ARTE.
- Infos, Quizze und Videos rund um das Thema Antisemitismus findest du gut aufbereitet auch bei An allem schuld – Wie Antisemitismus funktioniert.
- Beim Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung findest du Infos zu laufenden Projekten, Material und weiterführende Links.
Und hier bekommst du Tipps, wie du konkret aktiv werden kannst:
- Bei Stop Antisemitismus kannst du dich zu alltäglichem Antisemitismus informieremund dich informieren. Auch wie du selbst in Situationen aktiv werden kannst, wird hier thematisiert.
- Anders Denken ist eine Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit.
- Im Projekt Meet a Jew! hast du die Möglichkeit, in persönliche Gespräche zu kommen und individuelle Einblicke in die Vielfalt von jüdischem Leben zu erhalten.
Kommentare zu diesem Text könnt ihr uns in unseren Netzwerken hinterlassen und dort mit fast 140.000 Menschen teilen!
Bildquelle: Pinkstinks Germany e.V.