2013

Januar

2013 hatte PINKSTINKS eine so große FB-Community, dass wir immer wirkungsvoller gegen sexistische Produkte angehen konnten. Wie in diesem Beispiel.

Februar

Zum Start von Germany’s Next Topmodel 2013 tourte PINKSTINKS mit einem Straßentheater durch Deutschland, um aufzuzeigen, wie sehr Mädchen und Frauen vom Schönheitszwang bedrängt sind.

März

Dafür hagelte es wochenlang Interviews – die Außenwerbung zur neuen Staffel wurde erst kurz vor Sendestart plakatiert.

April

PINKSTINKS erhielt weiterhin viel Unterstützung im Protest gegen Germany’s Next Topmodel und bereitete sich außerdem auf eine ganz besondere Aktion in Berlin vor.

Mai

Mit einer gemeinsamen Demonstration mit der Linksjugend Berlin und Pressearbeit gegen das »Barbie-Dreamhouse« erzielte PINKSTINKS international Aufmerksamkeit für das pinke Horrorhaus in Berlin.

Juni

Anstatt durch Deutschland zu touren, flog das »Horrorhaus« nach einigen Wochen direkt zurück nach Florida. Ein Erfolg! PINKSTINKS wurde daraufhin in zahlreiche Talk-Shows und TV-Sendungen eingeladen.

Juli

PINKSTINKS hat gewonnen. Nämlich einen neuen Mitarbeiter: Im Juli startete Autor, Journalist und Kolumnist Nils Pickert bei PINKSTINKS. Große Freude!

August

Im August startete PINKSTINKS Theaterarbeit an weiterführenden Schulen zum Thema GNTM und Schönheitszwang. Als Präventionsarbeit gegen Essstörungen und Depressionen gewann das Projekt die Förderung durch den Fond Soziokultur.

September

Die Unterschriftenaktion an den Deutschen Werberat, Kinder als Verbraucher*innen von Außenwerbung endlich ernstzunehmen, unterschrieben 17.000 Menschen. Das feierte PINKSTINKS am Brandenburger Tor mit über 1.000 Menschen – Sookee, Tocotronic, Bernadette La Hengst und Doctorella machten Musik dazu. Der Werberat zeigte sich zunächst gesprächsbereit, blieb aber dann dennoch stur. Die Presse zur Aktion erstreckte sich über Frauenzeitschriften bis zur Süddeutschen Zeitung.

Oktober

Im Oktober verliehen Justizministerin Jana Schiedeck, die Messe Hamburg und der Hamburger Landesfrauenrat Stevie Schmiedel die »Zitronenjette«, eine Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement für die Gleichberechtigung von Hamburgs Bürger*innen.

November

Durch die vielen Aktionen in diesem Jahr bekamen wir noch bis zum Jahresende zahlreiche Presseanfragen. Nebenbei veröffentlichte PINKSTINKS regelmäßig selbst Texte auf dem Blog.

Du willst dranbleiben im Feminismus?

Unser Newsletter liefert dir alle zwei Wochen Infos, die inspirieren, mal aufregen und mal aktivieren. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Newsletter-Bande wirst!