2021

Januar

Auch 2021 veröffentlichen wir mindestens zwei Texte die Woche und fast jede Woche ein Video. Im Januar ging es viel um Körper: Von Free Bleeding über schädliche Schönheitsideale bis Tamponneid. Außerdem durften wir dank Melodie Michelberger und dem Rowohlt-Verlag einen Auszug aus ihrem neuen Buch »Body Politics« veröffentlichen!

Februar

Im Februar stellten wir fest, wie sehr uns lesbische Vorbilder im TV fehlen – und verdrehten vor GNTMs Quoten-Diversität die Augen. Weiterhin beschäftigte uns natürlich die Pandemie. Zum Beispiel mit Texten zum Thema Corona-Elternschaft und Ungleichberechtigung in der Pandemie.

März

Im März erschien unser Arbeitsheft gegen Sexismus für die Klassenstufen 7-9, das inzwischen in einigen deutschen Städten an allen weiterführenden Schulen eingesetzt wird. Wir waren immer wieder gefragt worden, ob wir Schulmaterialien zum Thema Sexismus empfehlen können und da es dazu bis dato nichts Umfassenderes gab, entwickelten wir dieses Material selber. Die Nachfrage war deutlich größer als angenommen, unser Onlineshop kam immer wieder kaum hinterher mit dem Versenden der vielen Bestellungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ein großer Erfolg.

Und auch der Pinke Pudel 2021 wurde verliehen – online, leider. Auch dieses Jahr fiel pandemiebedingt die Online Marketing Rockstars aus, auf der wir in Hamburg auftreten sollten. Und noch etwas enttäuschte: Wir konnten in Deutschland keinen preiswürdigen, progressiven Werbefilm finden, der mit Genderstereotypen bricht. Also prämierten wir erstmals eine Londoner Agentur: Saatchi & Saatchi bekam den Pinken Pudel für ihren Telekom-Werbefilm mit Billie Eilish.

April

Im April liefen unsere Tastaturen mal wieder heiß – wir schrieben unter anderem zwei bei euch sehr beliebte Texte zu gendergerechter Sprache und dem genderungerechten Steuersystem.

Mai

Im Mai gab es eine Aufmerksamkeit erregende Außenwerbung von uns: In Berlin hingen sehr lustige Plakate, um auf die Schule gegen Sexismus aufmerksam zu machen. Wir bzw. unser CD Markus Abele bekam viel Lob dafür und erreichte das Ziel der Kampagne: Viele Menschen suchten unsere Website auf, die PINKSTINKS und die Schule gegen Sexismus zuvor nicht kannten.

Juni

Im Juni erschien unsere neue Staffel Gendersketche. Lara und Jamie stellten in Talkshows zur Gendersprache Gewohntes auf den Kopf, erklärten Mansplaining und brachten uns mit ihrem Rollentausch beim Fußball-Gucken zum Lachen. Die Staffel steigerte wieder unsere Reichweite und brachte uns und euch etwas Fröhlichkeit nach dem langen Lockdown.

Juli

Die jährliche Sommerpause startete – Zeit zum Durchschnaufen und Batterien aufladen. Puh, war das nötig!

August

Im August erschien einer unserer liebsten Texte – ever! Das Thema Cellulite – oder einfach: Haut. Außerdem schrieben wir rund um Genderklischees beim Schulstart, Sexismus im Boxsport und Penis-Waffeln.

September

Anfang September veröffentlichen wir in Kooperation mit dem Deutschen Frauenrat einen Film, um auf die Wahlprüfsteine des DF hinzuweisen. Wir waren begeistert von der Qualität des Films, der durch viel ehrenamtliche Mitwirkung und Unterstützung zustande kam!

Oktober

Zum Weltmädchentag wiesen wir darauf hin, dass auch sogenannte Plus-Size-Werbung viel Sexismus enthält und zeigten auf, wie man das ändern kann. Ein ermächtigender Film für junge Frauen und Mädchen!

Im Oktober gab es einen Workshop von PINKSTINKS bei Scholz & Friends, bei dem viele Agenturen zusammen kamen und gemeinsam sexistische Werbung umbauten. Der Film dazu: ein Hit.

November

Kurz darauf erschien unsere Broschüre »Beton ohne Brüste«, ein von uns initiiertes Kooperationsprojekt mit den größten Hamburger Werbeagenturen, in dem diese sich gegen Sexismus in der Werbung aussprechen und Tipps geben, wie Werbung besser, kreativer und gleichzeitig diskriminierungsfrei funktionieren kann. Die Broschüre wird inzwischen bundesweit im Studium der Kommunikationswissenschaften eingesetzt. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien, schrieb das Vorwort.

Dezember

Und zum Ende des Jahres hagelte es noch Preise, Lob und Prominenz: Den German Design Award (Special Mention) für unseren Weihnachtsfilm 2020 »Cinderella vs Fighterella« und den Smart Hero Award von Meta und Stiftung Digitale Chancen für unsere Schule gegen Sexismus. Was uns besonders ehrte: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier lobte uns dafür auf seinem Instagram-Account und Elke Büdenbender hielt die Laudatio auf uns. Wow!

Im Dezember drehten Stefanie Giesinger und Jochen Schropp großartige und vielgesehene Videos für unsere Schule gegen Sexismus und wir veröffentlichten die mittlerweile dritte Staffel unserer Gendersketche. Was für ein erfolgreiches Jahr!

Du willst dranbleiben im Feminismus?

Unser Newsletter liefert dir alle zwei Wochen Infos, die inspirieren, mal aufregen und mal aktivieren. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Newsletter-Bande wirst!