Transparenz ist uns wichtig

Spendenfinanzierung bedeutet Verantwortung

Wir sind Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichten uns freiwillig, zu erklären, woran und wofür wir arbeiten, woher die Gelder dafür kommen und wie wir diese ausgeben.

Viele Menschen, Unternehmen und Institutionen unterstützen uns bei unserer Arbeit für das Gemeinwohl. Nur so können wir als Pinkstinks Germany e.V. unsere feministische Aufklärungsarbeit, unsere Beratungen und unsere Aktionen überhaupt leisten. Von Herzen danken wir allen, die uns unterstützen!

Pinkstinks Germany e.V.
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg

2012 gegründet unter der Vereinsregisternummer VR 21653.

2. Vollständige Satzung und Organisations-Ziele

PINKSTINKS befasst sich mit den Auswirkungen von stereotypen Rollenbildern und wirkt diesen unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Genderforschung entgegen. Unser Ziel ist eine Welt, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität frei und sicher leben können. Wie genau wir arbeiten, findet sich in unserer Satzung

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Pinkstinks Germany e.V. ist wegen Förderung der Bildung, Gleichberechtigung von Frauen und Männern und dem Verbraucherschutz nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid des Finanzamtes Hamburg Nord (StNr. 2217/000452004311) vom 16.02.2024 als gemeinnützig anerkannt. Die (Gewerbe- und Körperschafts-)Steuerbefreiung wird anerkannt, weil unsere Einnahmen ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dienen.

4. Name und Funktion wichtiger Entscheidungsträger*innen

Vorstand
Dr. Miriam Krieger, Jamie-Louise Watson, Lara-Maria Wichels

 

Geschäftsführung
Ariane Lettow

5. Tätigkeiten des Vereins

Unsere Arbeit umfasst unterschiedliche Tätigkeiten, die ein Ziel eint: Wir wünschen uns eine Welt, in der sich jeder Mensch frei entfalten kann – ohne von gesellschaftlichen Erwartungen eingeschränkt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir uns gegen Sexismus und weitere, sich damit überschneidende Diskriminierungsformen ein. PINKSTINKS bietet dafür Content und Kampagnen auf Social Media, Beratungen & Workshops für Unternehmen, Aufklärung an Schulen – von Theaterarbeit bis zu Arbeitsheften für Lehrkräfte – sowie Info-Materialien und Online-Sprechstunden an. Eine Übersicht über unsere Tätigkeiten findet sich in unserem Jahresbericht.

6. Personalstruktur

Für Pinkstinks Germany e.V. arbeiteten Ende 2024 insgesamt 9 hauptberufliche Arbeitnehmer*innen, alle davon in Teilzeitbeschäftigung.

Unsere Arbeit wird aber nicht nur von diesen 9 Menschen ermöglicht, sondern Stand Ende 2024 zusätzlich auch von 2 Werkstudent*innen und 5 Minijobber*innen.

Pinkstinks Germany e.V. finanziert sich zu fast 100 % über Spenden. Auch alle weiteren Einnahmen wie Bußgelder und Honorare sowie die Gewinne aus unserem Onlineshop werden für satzungskonforme Zwecke eingesetzt.

 

2023 beliefen sich die Gesamteinnahmen auf 475.214 Euro, die Gesamtausgaben auf 492.517 Euro. Detaillierte Angaben zu unseren 2023 Ein-und Ausgaben mit Bilanz findet ihr hier.

Woher kommt das Geld (2023)
Wohin geht das Geld (2023)

Pinkstinks Germany e.V. ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Wir sind Teil mehrerer Bündnisse wie beispielsweise dem Bündnis »Gemeinsam gegen Sexismus«, dem »Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung« und der »Initiative Klischeefrei«. 

Stand Ende 2024 gab es keine natürliche und rechtliche Person, deren Zahlung 10% des Gesamtjahresbudgets überstieg.

Du willst dranbleiben im Feminismus?

Unser Newsletter liefert dir alle zwei Wochen Infos, die inspirieren, mal aufregen und mal aktivieren. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Newsletter-Bande wirst!