Was bedeutet intersektionaler Feminismus? Was sind Bespiele für Intersektionalität? Das erklärt Saskia Michalski in der Schule gegen Sexismus. weiterlesen...
Wir machen uns Instagram oder TikTok, wie sie uns gefallen. Wie? Mit ermächtigenden und feministische Inhalten von tollen Accounts. Wir haben neues Futter für deinen Feed! weiterlesen...
„Wozu Feminismus? Frauen dürfen doch längst alles – sogar ins All fliegen oder Kanzlerin werden!“ Sind wir wirklich schon gleichberechtigt? weiterlesen...
Selbst bei gleichem Brutto-Gehalt bekommen Männer mehr aufs Konto als Frauen. Denn das Steuersystem ist von Männern für Männer geschaffen – und das geht auf Kosten der Frauen. weiterlesen...
Bei Texten oder Fotos im Internet taucht oft der Begriff Triggerwarnung auf – abgekürzt „TW“ oder „CN”. Er soll Betroffenen helfen, besser mit belastenden Inhalten umzugehen. weiterlesen...
Wenn's um Diäten geht, lautet die Frage oft: Welche Diät ist die richtige für mich, damit ich meine Traumfigur erreiche? Doch eigentlich müsste die Frage eine ganz anders lauten. weiterlesen...
Feminist*innen tragen nie einen BHs, und wer BHs anzieht, macht automatisch mit dem Patriarchat gemeinsame Sache – das ist natürlich Quatsch. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Geschichte dieses Kleidungsstücks. weiterlesen...
Fast geschafft! Um deine Mail-Adresse zu überprüfen, haben wir dir gerade eine E-Mail geschickt. Bitte klicke dort zur Bestätigung auf den Link, damit wir dich im Verteiler willkommen heißen können. DANKE!