Feiert das Fest, keine Klischees!

Weihnachten naht – begleitet von gemischten Gefühlen. In der Schule gegen Sexismus haben wir die Klischees, die wir überhaupt nicht feiern, mit viel Humor eingefangen.

Autor*in:

© Jendrik Wichels/ Pinkstinks Germany e.V.

Wer kennt’s? Bei vielen, die Weihnachten feiern, eskalieren Gespräche, übers Jahr runtergeschluckte Kränkungen kommen auf den festlich gedeckten Tisch und vor allem: Eine unerfüllte Erwartung an uns als das “verirrte”  Kind jagt die nächste, während doch der Rotkohl auf der Zunge zergehen soll. Noch kein “richtiger” Job? Noch keine Beziehungsperson? Oder nicht die “richtige” Beziehungsperson? Why? Warum feiern wir an Weihnachten immer noch lieber Klischees, statt das, worauf es wirklich ankommt: das Zusammensein!

Eine Art damit umzugehen? Drüber lachen. Und genau deshalb haben wir uns auf ein paar Familienfeste geschlichen und mit Augenzwinkern statt Entrüstung eingefangen, was Weihnachten so passieren kann. Aber nicht muss. Wir wünschen euch, dass ihr ein schönes klischeefreies Fest feiern könnt! 

S03/E01 | Ein Fest der Liebe?

S03/E02 | Das Weihnachtsessen

S03/E03 | Wie der Sohn, so die Tochter?

S03/E04 | Kleine Geschenke erhalten die Rollenklischees

S03/E05 | With love from Ma… äh… Pa

Schau dir auch die anderen Staffeln unserer Gender-Sketche an! Du kommst hier zur ersten Staffel, hier zur zweiten Staffel der Gender-Sketche, hier zur vierten Staffel und hier zur fünften StaffelMehr über die Schule gegen Sexismus erfährst du hier.

Kommentare zu diesem Text könnt ihr uns in unseren Netzwerken hinterlassen und dort mit insgesamt 140.000 Menschen teilen!

MEHR ZUM THEMA

Du willst dranbleiben im Feminismus?

Unser Newsletter liefert dir alle zwei Wochen Infos, die inspirieren, mal aufregen und mal aktivieren. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Newsletter-Bande wirst!