Es ist lächerlich, dass wir noch immer darüber debattieren, ob Brüste mit Nippeln in den sozialen Netzwerken gezeigt werden dürfen. Eigentlich sollte es ganz einfach sein, sagt Nils Pickert. Weiterlesen ...
Weiblich gelesene Körper unterliegen strikten Schönheitsidealen. Und sie müssen einiges abhaken, um überhaupt als weiblich zu gelten – uff! Wieso ist es eigentlich so "wichtig", Körper ausgerechnet in männlich und weiblich einzuteilen? Weiterlesen ...
Laut Initiatorin einer Volksinitiative geht es beim Gendern um die "Propagandasprache eines radikal queerfeministischen Weltbilds" – da bin ich doch dabei. Weiterlesen ...
„Schluss mit der Gendersprache in Verwaltung und Bildung“, so heißt die Kampagne einer Hamburger Volksinitiative. Geplant ist ein Volksentscheid für ein Verbot in Hamburg, sofern die dafür notwendigen Unterschriften gesammelt werden können. Was können wir jetzt tun? Weiterlesen ...
Wir haben gewonnen! Unser Projekt "Schule gegen Sexismus" wurde mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Demokratie stärken" ausgezeichnet. Danke an alle, die unsere Arbeit unterstützen und Pinkstinks möglich machen! Weiterlesen ...
Was hat Normalität mit Schokoladeneis zu tun? Avi Jakobs überlegt mit uns, wie wir eigentlich „normal“ definieren. Und warum es gar nicht so einfach ist, frei zu entscheiden. Weiterlesen ...
Vaterschaft ist kein Urlaub. Es wird höchste Zeit, Care-Arbeit endlich fair zu verteilen und nicht weiterhin so zu tun als wäre sie reine Privatsache. Weiterlesen ...
Frauen und weiblich gelesene Personen mit Behinderung sind oft von Mehrfachdiskriminierungen betroffen. Gemeinsam mit Olympiasiegerin & Politikerin Kristina Vogel klären wir in der Schule gegen Sexismus, wie viel Sexismus in Ableismus steckt. Weiterlesen ...
Unser Autor Nils Pickert nimmt aktuelle Diskussionen um die Sekte Scientology auf Twitter zum Anlass, genauer hinzuschauen und die Machtstrukturen, die sich vor allem gegen Frauen richten, einmal mehr zu hinterfragen. Weiterlesen ...
Jedes Jahr zerbrechen wir uns die Köpfe über Weihnachtsgeschenke, die Freude machen sollen. Wie wäre es aber, wenn wir nicht nur die Beschenkten happy machen, sondern das Geld auch in coole Projekte stecken? Weiterlesen ...