Til Schweiger, Julian Reichelt, Luke Mockridge, Dieter Wedel. Gibt es wirklich nur vier prominente #MeToo-Fälle in Deutschland? Wir nehmen die Entwicklungen genauer unter die Lupe. Weiterlesen ...
Es hat längst begonnen: Im Schatten der Gesetze gegen Selbstbestimmung, Gesundheitsversorgung und Körperautonomie für trans* Menschen werden auch die entsprechenden Gesetze angetastet und abgeräumt, die cis Frauen betreffen. Weiterlesen ...
Familie findet auch in Co-Elternschaft, Wahlverwandtschaft und queeren Kontexten statt. Familie ist dort, wo wir in Liebe Verantwortung übernehmen. Weiterlesen ...
"Alles Liebe" zum Muttertag ... äh, Vatertag ... äh, oder was nun!? Jedenfalls haben wir eine ganz besondere Überraschung für euch: unser erster Sketch aus der fünften Staffel unserer beliebten Gender-Sketch-Reihe! Weiterlesen ...
Muttertag ist seltsam, oder? Denn WELCHES Mutter-Bild feiern wir da eigentlich?!? Auch im Vergleich zum Vatertag. Und dann werden auch ganz schön viele weitere Familien-Konstellationen vergessen. Deshalb unser Vorschlag: Wir feiern das, was uns alle verbindet – wir feiern einen Familientag! Dafür haben wir eine neue Tasse designt, um ALLE Familien zu feiern 🎉 Weiterlesen ...
„Männer heulen nur heimlich“ – so ein Mantra ist nicht nur kompletter Quatsch, sondern auch schädlich bis gefährlich. Denn die Vorstellung vom immer starken Kerl führt dazu, dass Depressionen bei Männern oft viel zu spät oder gar nicht erkannt werden. Weiterlesen ...
Gaslighting ist eine Form der psychischen Gewalt und der Manipulation. Was daran so gefährlich ist und wie Betroffene damit umgehen können, erklären wir in der Schule gegen Sexismus. Weiterlesen ...
Alles halb so schlimm?! Frauen und marginalisierten Gruppen wird kollektiv und systematisch eingeredet, dass ihre Probleme und Erfahrungen nicht wahr oder nicht relevant sind - das gesellschaftliche Gaslighting. Weiterlesen ...
Soeben ist DER deutsche #MeToo-Roman erschienen, den alle vorab besprechen und natürlich kaufen sollen. Von einem literarischen Männleinwunder verfasst. Weiterlesen ...
Wir müssen darüber reden: Warum verlangen manche Menschen immer noch moralische Rechtfertigungen für Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung? Sie sind weder gut noch schlecht und liegen außerhalb sinnvoller Maßstäbe für eine moralische Bewertung. Leider haben das viele immer noch nicht verstanden. Weiterlesen ...