Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Esst ihr Gras oder Raupen? Ein Buch über Familien, übers Streiten und Zuhören. (Deutsch – Türkisch)
Mikolaj, Mara, Yasemin, Lenny und Tariq wollen gerade im Hof Verstecken spielen, als sie plötzlich Stimmen hören. Im Gebüsch entdecken sie zwei kleine Elfen, die lauthals streiten. Wie eine echte Menschenfamilie aussieht, ist die verzwickte Frage. Die Kinder sollen helfen, diese richtig zu beantworten. Aber was soll das denn sein: Eine echte Familie? Ein Buch übers Streiten, Zuhören und natürlich über Familien.
Weitere Informationen →Henriette Wich, Anja Grote: Ach so ist das! Aufklärungsgeschichten für Kindergarten-Kinder
Vom Storch will heute wirklich niemand mehr erzählen. Aber wie erklärt man den Kleinen, wo sie herkommen? Was der Unterschied zwischen Jungs und Mädchen ist? Warum es Liebe und Liebe gibt? Wie Babys auf die Welt kommen und warum manche zwei Mamas oder zwei Papas haben? Das macht man am besten mit diesen unterhaltsamen, modernen, einfühlsamen und kindgerechten Geschichten!
Weitere Informationen →Gabriela Kasperski: Agentin Yeshi
Yeshi will die Hauptrolle im Weihnachtsmärchen spielen. Prinzessinnen sind weiß, sagt Liv, die Beliebteste der Klasse. Mit ihrem steinfelsbeton-harten Kopf, ihrem Tanzfuß und dem Flatterherz will Yeshi das Gegenteil beweisen. Pech nur, dass Yeshi sich dabei mit ihren besten Freunden Doro und Lian verkracht.
Weitere Informationen →Ben Böttger, Rita Macedo: Unsa Haus und andere Geschichten
Fredi, Liam, Dani, Alex und Fatma entdecken an einem Herbstnachmittag ein verlassenes Haus und fangen sofort an, Zukunftspläne zu schmieden. Was wollen die Kinder mit dem Haus machen? Wozu braucht Alex einen LKW? Warum will Liam ein Labor haben?
Weitere Informationen →Sandro Natalini: Familie
Sandro Natalini erzählt kleinen Leserinnen und Lesern mit Herz, Charme und Witz, was uns als Familien ausmacht. Denn jede Familie ist einzigartig.
Weitere Informationen →Martina Schradi: Ach so ist das?! Biografische Comicreportagen von LGBTI
Eine Sammlung biografischer Comicreportagen, die LGBTI*-Menschen und ihre Identität, Lebensweise und alles, was sie so bewegt, sichtbar und begreifbar machen - ganz jenseits von gängigen Klischees!
Weitere Informationen →Edward Summanen, Johanna Arpiainen: Das Familienbuch
Eine Familie? Das ist doch Mama, Papa, Kind. Oder? Nein, ganz so einfach lassen sich Familiengeschichten nicht erzählen, denn es gibt doch viel mehr Möglichkeiten, eine Familie zu sein. In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit mehreren Eltern zusammen und manchmal ist es ganz anders!
Weitere Informationen →Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Maxime will ein Geschwister
Ein Buch das erklärt, wie Maxime zu seinem Geschwister kam - und seine zwei Mütter zum zweiten Kind.
Weitere Informationen →Rachel van Kooij: Die andere Anna
Ina Voigt, Jacky Gleich: Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?
Ein Buch mit vielen Fragen über das Leben - ohne Antworten, aber mit einer Geschichte von Matti, der ganz selbstverständlich mit zwei Müttern lebt. Nur wenn Fina im Kindergarten fragt, wo sein Vater ist, denkt er darüber nach. Denken ist überhaupt etwas, das er sehr gern macht.
Weitere Informationen →Felicity Brooks, Mar Ferrero: Familie. Das sind wir!
Was ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Dieses Buch zeigt die vielfältigen Formen, die eine Familie haben, kann und erklärt, dass jede Art von Familie ganz normal ist!
Weitere Informationen →Raphaela Buder: Die Wurzeln der Lena Siebert
Die kleine Lena wächst alleine bei ihrer Mutter auf. Zusammen backen sie Kuchen, gehen ins Einkaufszentrum und träumen davon, irgendwann nach Amerika auszuwandern. Doch Lenas Mutter wittert überall Verschwörungen, jeder scheint auf einmal bei den 'Scientogen' zu sein.
Weitere Informationen →Leslea Newman, Carol Thompson: Mommy, Mama, and Me
Rhythmic text and illustrations with universal appeal show a toddler spending the day with its mommies. From hide-and-seek to dress-up, then bath time and a kiss goodnight, there's no limit to what a loving family can do together.
Weitere Informationen →Leslea Newman, Carol Thompson: Daddy, Papa, and Me
Rhythmic text and illustrations with universal appeal show a toddler spending the day with its daddies. From hide-and-seek to dress-up, then bath time and a kiss goodnight, there's no limit to what a loving family can do together.
Weitere Informationen →Glennon Doyle: Ungezähmt
Seit ihrem zehnten Lebensjahr strebt Glennon Doyle danach, gut zu sein: eine gute Tochter, eine gute Freundin, eine gute Ehefrau - so wie die meisten Frauen schon als Mädchen lernen, sich anzupassen. Doch statt sie glücklich zu machen, hinterlässt dieses Streben zunehmend ein Gefühl von Müdigkeit, Über- und Unterforderung.
Weitere Informationen →Valentina Brüning: Kakao und Fischbrötchen
Schon seit Ewigkeiten freut Rita sich auf ihren zehnten Geburtstag. Sie wohnt mit ihrer Mutter Julia am Pichelsee im Berliner Klein-Venedig - dem perfekten Ort für ein tolles Fest, mit Segelregatta-Schatzsuche, einer mannshohen Marzipantorte und Besuch von Papa aus Spanien. Doch dann kommt alles anders.
Weitere Informationen →Luke Pearson: Hilda und der Bergkönig
Was für ein Schreck: Hildas Mutter findet morgens ein Trollkind im Bett ihrer Tochter - während Hilda selbst in einem Trollkörper feststeckt. Und dann soll sie auch noch von einer Trollmutter aus den nahen Bergen adoptiert werden!
Weitere Informationen →Clemens Fobian, Mirjam Zels: Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse
"Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen." Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis?
Weitere Informationen →Toni Kohm: Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien
Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag - geht mit Omi auf die Baustelle und mit Oma zum Streetart Festival. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien, so ganz nah am Wasser, und so ganz nah zu London, der britischen Hauptstadt.
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Helges erster Tag in der neuen Kita
Das Buch erzählt von Helge, der in einer Regenbogenfamilie mit zwei Müttern lebt. Es handelt davon, was Kinder erwarten, wie Neues manchmal verunsichern kann und von Freundschaft.
Weitere Informationen →Stine Josefine Dige, Maria Tran: Freddie Fummelpfotes Flugabenteuer
Kennst du Freddie Fummelpfote? Den Jungen mit den zwei Müttern und seinen beiden neugierigen Pfoten, die er einfach nicht von technischem Kram lassen kann?
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Vicky spielt Mutter, Mutter, Kind
Das Buch erzählt von Vicky, die zwei Mütter hat, und handelt davon, bei was allem einem im Krankenhaus geholfen werden kann, wie kleine Freunde Konflikte lösen, und davon, dass man so lachen muss, dass man sich beinahe in die Hose macht.
Weitere Informationen →Leona: FAMILY Coloring Book
Das Familien Malbuch von LEONA bietet auf 32 liebevoll gestalteten Seiten kreativen Ausmalspaß für die ganze Familie. Es fördert die Feinmotorik und regt zu Gesprächen über unterschiedliche Familienmodelle an. Es bricht mit den gängigen Normen und zeigt ein breites Spektrum des Zusammenlebens. Es macht Spass, sich in den detailreichen Bildern wiederzufinden. Zudem liefert das Buch wichtige Impulse, Diversität und Inklusion zu thematisieren.
Weitere Informationen →Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Esst ihr Gras oder Raupen? Ein Buch über Familien, übers Streiten und Zuhören. (Deutsch – Arabisch)
Mikolaj, Mara, Yasemin, Lenny und Tariq wollen gerade im Hof Verstecken spielen, als sie plötzlich Stimmen hören. Im Gebüsch entdecken sie zwei kleine Elfen, die lauthals streiten. Wie eine echte Menschenfamilie aussieht, ist die verzwickte Frage. Die Kinder sollen helfen, diese richtig zu beantworten. Aber was soll das denn sein: Eine echte Familie? Ein Buch übers Streiten, Zuhören und natürlich über Familien in deutscher und arabischer Sprache!
Weitere Informationen →Susanne Scheerer, Annabelle von Sperber: Zwei Mamas für Oscar. Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird
'Zwei Mamas für Oskar' behandelt das aktuelle Thema 'Regenbogenfamilie': Lebendig, anschaulich und kindgerecht erzählt macht das Buch es Eltern und Erziehern leicht, mit Kindern ab drei Jahren über Vielfalt zu sprechen.
Weitere Informationen →T. A. Wegberg: Meine Mutter, sein Exmann und ich
Geschiedene Eltern sind ja schon schlimm genug. Aber wie soll Joschka seinen Freunden bitte erklären, dass seine Mutter jetzt ein Mann ist - dem plötzlich ein Bart wächst und der Frederik heißt? Während seine Schwester Liska sich bemüht, offen mit der Veränderung umzugehen, empfindet Joschka nichts als Widerstand und große Wut.
Weitere Informationen →Annette Herzog, Katrine Clante: Pssst!
Viola - nicht mehr Kind und doch noch nicht erwachsen - stellt sich all die großen und kleinen Fragen des Lebens. In ihren Gedanken und Gefühlen geht es um Freundschaft und die Angst, ausgeschlossen zu sein. Um den Ärger mit der Familie und die Liebe und den Rückhalt, den sie gibt. Um Jungs, Aussehen und Anerkennung, um Erfolge und Rückschläge. Um das Woher und das Wohin, um Leben und Tod. Und immer wieder um die Frage: Wer bin ich eigentlich?
Weitere Informationen →Markus Orths, Kerstin Meyer: Das Zebra unterm Bett
Helene Düperthal, Lisa Hänsch: Mama + Mamusch. „Ich bin ein Herzenswunschkind“
Kinder aus gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, aus Regenbogenfamilien sind hier das besondere Thema. Insbesondere geht es um konkrete Fragen, die Kinder bewegen, wenn sie in Kindergarten und Schule Kindern aus gleichgeschlechtlichen Partnerschaften begegnen. Ein Buch das aufklärt und Kindern Mut macht zur Offenheit.
Weitere Informationen →Barbara Müller, Ann-Kathrin Nikolov: Flora und der Honigkuss
Flora ist eine junge lustige Prinzessin, die gerne lacht, sich mit ihren Freundinnen trifft und am Teich mit den Fröschen spielt. Als die Mädchen älter werden, fangen sie an, die Frösche zu küssen, denn sie hoffen, dass sich die Frösche in Prinzen verwandeln. Eigentlich ist Flora so wie alle anderen Mädchen, bis auf einen kleinen Unterschied: Flora möchte einfach keinen Frosch küssen. Stattdessen sitzt sie lieber hinter dem Schloss bei den Blumen und schaut den Bienen zu. Daraufhin gehen ihre Eltern mit ihr auf eine große Reise, auf der sie viele interessante Frösche kennenlernt und spannende Dinge erlebt. Am Ende ihrer Reise trifft Flora auf jemand ganz besonderen...
Weitere Informationen →Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: Wie Lotta geboren wurde
Ein tolles Buch für alle, die Geschlecht nicht nur zweidimensional und Familie nicht nur als Mama-Papa-Kind denken wollen. Und eines der ersten - oder das erste? - deutschsprachige Bilderbuch, das Transgeschlechtlichkeit thematisiert.
Weitere Informationen →Alexandra Maxeiner, Anke Kuhl: Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Jeder kennt die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Mama, Papa und Kind(ern). Daneben gibt es aber auch viele weitere Formen des Familienlebens. Sie alle sind hier versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien.
Weitere Informationen →Anne Wilsdorf: Jojoba
Farafina rettet im Urwald ein Baby, das sie kurzerhand ihrer Mama zum Geburtstag überreicht. Die liebt Kinder doch über alles und wäre da das neue Baby nicht ein perfektes Geschenk für sie ...?
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Luzie Libero
Luzie Libero liebt ihren Lieblingsonkel sehr. Solange ihre Eltern auf Mallorca sind, geht sie mit ihm in Cafés und Schwimmen und alles ist wunderbar. Doch eines Tages sitzt noch jemand anderes in der Küche des Onkels: Günther aus Waldwimmersbach...
Weitere Informationen →Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland: Zwei Papas für Tango
Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder.
Weitere Informationen →Linda de Haan, Stern Nijland: König & König
Es war einmal ein Kronprinz, der wollte einfach nicht heiraten. Aber das geht natürlich nicht. Damit aus dem Kronprinzen ein König werden kann, macht sich die alte Königin auf die Suche nach jemandem, der zu ihrem Sohn passt...
Weitere Informationen →Olivia Jones: Keine Angst in ANDERSRUM – Geschichten vom anderen Ufer
Der siebenjährige Tom hat aus der Schule ein neues Schimpfwort mit nach Hause gebracht. 'Schwul'. Er führt auch gleich aus, was er vom Kevin gelernt hat, dass es nämlich 'unnatürlich' ist, wenn ein Mann einen Mann liebt.
Weitere Informationen →Rachel Greener: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
Ein innovatives Sachbilderbuch über die Frage, wie ein Baby entsteht.
Weitere Informationen →Karolina Plutta: Tiger & Tom. “Gute Nacht, Fleischwurst!”
Tiger und Tom sind drei Jahre alt und lernen sich an ihrem ersten Kindergartentag kennen. Beide befinden sich in der sogenannten Eingewöhnungsphase und erleben das Spielen, Streiten und Trösten an ihrem ersten Tag im Kindergarten gemeinsam. Die Geschichte zeigt auf, wie sich die beiden nahekommen, die Erzieherinnen um sie kümmern und die Mütter sich zurückziehen können. Am Ende des Tages freuen sich beide, dass sie Freundschaft geschlossen haben und sich am nächsten Tag wieder sehen.
Weitere Informationen →