Elke Satzger: Finnja Feentochter und die sieben Gefährten
Traust du dich ins Land der Sumpfhexe? Wagst du die Reise ins Ungewisse? Stehst du uns bei im Kampf gegen die Drachen? Dann mach dich bereit für ein nervenaufreibendes Fantasyabenteuer ab 11 Jahren!
Zoran Drvenkar, Martin Baltscheit: Pandekraska Pampernella
Pandekraska Pampernella ist elf Jahre alt und eine waschechte Prinzessin. Sie trägt jeden Tag eine neue Frisur, kann reiten, fechten und ist eine Meisterin im Bogenschießen. Dennoch hat sie eine große Angst: Niemals eine beste Freundin zu finden ...
Weitere Informationen →Uticha Marmon: Als wir Adler wurden
Jannik und Loni sind beste Freunde. Zusammen mit den anderen Kindern aus der Straße erleben sie die genialsten Abenteuer. Die Geschichten dafür gibt Bo vor, Janniks älterer Bruder. Doch irgendwann verändern sich ihre Spiele, denn Bo erfindet immer neue Regeln. Eine davon lautet: Loni ist anders.
Weitere Informationen →Franz Orghandl, Theresa Strozyk: Der Katze ist es ganz egal
Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub.
Weitere Informationen →Gabriela Kasperski: Agentin Yeshi
Yeshi will die Hauptrolle im Weihnachtsmärchen spielen. Prinzessinnen sind weiß, sagt Liv, die Beliebteste der Klasse. Mit ihrem steinfelsbeton-harten Kopf, ihrem Tanzfuß und dem Flatterherz will Yeshi das Gegenteil beweisen. Pech nur, dass Yeshi sich dabei mit ihren besten Freunden Doro und Lian verkracht.
Weitere Informationen →Günter von Lonski: Mut verleiht Flügel
Björn hasst Fußball. Dumm nur, dass sein Vater Trainer der Schulmannschaft ist und ihn immer wieder aufstellt. Auf dem Feld ist er die Lachnummer der Mannschaft, mit dem Zeichenstift aber kann er zaubern. Am liebsten entwirft er Mode, sein Traumberuf ist Herrenschneider.
Weitere Informationen →Franziska Frey: Elise erkundet das Meer
Elise ist das erste Mal am Meer. Nie hätte sie gedacht, dass es so groß ist. Während Elise gedankenverloren am Strand sitzt, platscht es neben ihr und eine Schildkröte namens Honu, taucht aus den Wellen auf. Die beiden schließen schnell Freundschaft und Honu bietet Elise an, ihr das Meer zu zeigen.
Weitere Informationen →Antonia Michaelis: Wind und der geheime Sommer
Als der 10-jährige John-Marlon eines Tages mitten in der Stadt durch die Lücke eines Bauzauns schlüpft und ein verlassenes, verfallenes Baugrundstück betritt, ahnt er noch nicht, dass genau hier das Paradies seines Sommers vor ihm liegt.
Weitere Informationen →Jana Crämer: Unvergleichlich Du! Wie du deine beste Freundin wirst
Dieses Buch wird dir guttun. Hier hat alles Platz: Deine Stärken. Deine Schwächen. Deine größten Wünsche. Deine Ängste. Deine Erinnerungen. Dein Mut und deine Kraft. Es ist Tagebuch, Begleiter auf dem Weg zu dir selbst und vor allem: Eine Freundin aus Papier. Denn was wäre das Leben ohne Freunde? Und was wäre, wenn du dich selbst so, wie deine beste Freundin, lieben könntest?
Weitere Informationen →Roberta Marasco: Alles ganz normal
Als Camilla neu in Lunas Klasse kommt, sprechen die beiden kaum miteinander, sie haben einfach nichts gemeinsam. Bis zu dem Tag, an dem ein peinliches Video von Camilla viral geht, in dem sie über ihre erste Regelblutung spricht.
Weitere Informationen →Maike Stein: Wir sind unsichtbar
Dass Valeska Mädchen liebt, ist kein Geheimnis. Ihre Familie und ihre Freunde wissen es, inzwischen sogar die ganze Klasse. Nun fehlt Valeska nur noch eins zum Glück: eine Freundin. Als sie Inken kennenlernt, scheint ihr Traum wahr zu werden. Denn aus einem Kuss beim Flaschendrehen wird mehr - echte Liebe. Doch Inken will ihre Beziehung um jeden Preis verbergen
Weitere Informationen →Violette Leduc: Therese und Isabelle
Die Liebesgeschichte von Thérèse und Isabelle galt im Frankreich der sechziger Jahre als skandalös und wurde nur zensiert veröffentlicht. Erst kürzlich ist die Originalfassung erschienen, die jetzt auf Deutsch vorliegt: Ein katholisches Internat, zwei Schülerinnen, die sich jede Nacht heimlich besuchen und mit ihren jungen Körpern auf Entdeckungsreise gehen.
Weitere Informationen →Sophie Bichon: Und ich leuchte mit den Wolken
Lilou sitzt im Zug von München nach Paris. Sie hat gerade ihr Abitur gemacht und will in der Heimatstadt ihrer Mutter erfahren, wer sie wirklich ist. Kurz vor Paris steigt Mignon zu. Sie ist cool, wunderschön, und obwohl sie mit Lilou zu flirten scheint, bleiben ihre Augen ernst und ihre ganze Haltung abweisend.
Weitere Informationen →Katja Kaminski: Die Kunst des Miteinanders
"Die Kunst des Miteinanders" von Katja Kaminski thematisiert in 13 Kurzgeschichten für Kinder ab fünf Jahren auf kindgerechte Art und Weise den Unsinn der Ausgrenzung und Diskriminierung einzelner Individuen. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einer Menge Menschlichkeit im Gepäck, gelingt es durch dieses Buch, großen und kleinen Leser*innen die Notwendigkeit des Miteinanders vor Augen zu führen.
Weitere Informationen →Tillie Walden: Auf einem Sonnenstrahl
Mia ist das neueste Mitglied an Bord eines Raumschiffs, dessen Mannschaft zerfallene Weltraumarchitektur restauriert. Für Mia wird die Gemeinschaft schnell zu einer zweiten Familie, doch die Erinnerungen an ihre Zeit im Internat, als sie sich in die geheimnisvolle neue Schülerin Grace verliebte, lassen sie nicht los.
Weitere Informationen →Lisa Papp: Annika und der Lesehund im Tierheim
Annika fragt ihre Mutter jeden Morgen, jeden Abend - und endlich sagt sie Ja: Annika darf sich einen von Bonnies Welpen aussuchen: Star. Jeden Tag sagt sie ihm, dass sie ihn liebhat, jeden Abend liest sie ihm vor. Aber als Frau Gruber Annika eines Tages ins Tierheim mitnimmt, sieht Annika, dass es nicht alle Hunde so gut haben wie Star.
Weitere Informationen →Linn Strømsborg: Nie, nie, nie
Linn Strømsborgs Erzählerin ist fünfunddreißig - und hat sich schon vor Jahren dazu entschlossen, keine Kinder zu bekommen. Davon, wie sich ihre Entscheidung auf die Beziehungen zu Freunden, den Eltern und nicht zuletzt dem Partner auswirkt, handelt dieses Buch: Ihr Umfeld hat Schwierigkeiten, ihre Haltung zu akzeptieren, immer wieder wird sie mit dem Thema konfrontiert.
Weitere Informationen →Martina Badstuber: Ich will das Grosse
Fuchs und Hase sind eigentlich unzertrennlich. Doch der Fuchs möchte von allem immer das Größte haben und schafft es stets, dies zu bekommen. Der Hase zieht immer den Kürzeren, ob Kuchenstück, Spielzeugauto oder Eis. Aber am Ende zeigt die Geschichte: Das Größte muss nicht immer das Beste sein.
Weitere Informationen →Monica Brown, John Parra: Frida Kahlo and Her Animalitos
Frida Kahlo and Her Animalitos, written by Monica Brown and illustrated by John Parra, is based on the life of one of the world's most influential painters, Frida Kahlo, and the animals that inspired her art and life.
Weitere Informationen →Pia Herzog: Ihr mich auch
Lu ist ziemlich angenervt - von ihrer Mutter, von den Jungs in ihrer Klasse, von der Schule. Manchmal reicht selbst das Boxtraining nicht mehr aus, um ihre Wut loszuwerden. Mit ihrer eigensinnigen, ruppigen Art hält Lu alle auf Abstand. Nur mit Rhys versteht sie sich blind - aber der zählt natürlich nicht wirklich. Als sie Viola kennenlernt, knallen zwei Extreme aufeinander.
Weitere Informationen →Frida Nilsson: Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Eines Nachts ist Sasjas Mama verschwunden. Der Tod muss sie entführt haben, da ist Sasja sich sicher! Sasja schnappt sich das kleine Ruderboot des Nachbarn und fährt dem Tod hinterher, folgt ihm bis in sein Reich jenseits des Meeres.
Weitere Informationen →Alexander von Knorre: Juli und August – Krokodil über Bord!
Gemütlich treibt der 8-jährige August auf einem aufblasbaren Gummi-Krokodil mitten auf dem Meer. Eigentlich hätte er jetzt gern ein Eis, stattdessen begegnet er Juli. Die schippert da ganz lässig auf ihrem Floß herum. Das Floß ist ihr Zuhause, bestens ausgestattet mit Hängematte, Huhn und einer Meerwasserdusche.
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Helges erster Tag in der neuen Kita
Das Buch erzählt von Helge, der in einer Regenbogenfamilie mit zwei Müttern lebt. Es handelt davon, was Kinder erwarten, wie Neues manchmal verunsichern kann und von Freundschaft.
Weitere Informationen →Marianne Birkeskov: Vicky spielt Mutter, Mutter, Kind
Das Buch erzählt von Vicky, die zwei Mütter hat, und handelt davon, bei was allem einem im Krankenhaus geholfen werden kann, wie kleine Freunde Konflikte lösen, und davon, dass man so lachen muss, dass man sich beinahe in die Hose macht.
Weitere Informationen →Jochen Weeber, Fariba Gholizadeh: Henrietta spürt den Wind
Henrietta hat drei Lieblingsbeschäftigungen: Computerspielen, Computerspielen und Computerspielen. Bis eines Tages ein Ball durch ihre Scheibe fliegt und sie so Ole, Paulchen und Luise kennenlernt. Sie nehmen Henrietta mit auf Entdeckungsreise nach draußen. Hier spürt sie zum ersten Mal, wie sich Wind anfühlt - und Freundschaft und Froschbeine!
Weitere Informationen →Pamela Zagarenski: Leos wundersame Reise
Leo ist nicht nur ein Kuscheltier, er ist Henrys bester Freund! Er ist so real wie ein Baum, eine Wolke, die Sonne, der Mond, die Sterne und der Wind. Als der Stofflöwe bei einem Ausflug in den Wald verloren geht und auch nach langer Suche nicht wieder auftaucht, ist Henry untröstlich, denn Leo wird sich sicher fürchten so einsam im dunklen Wald. Wird der Löwe nach Hause zurückfinden? In ihren magischen Illustrationen erkundet Pamela Zagarenski die fast übersinnliche Welt von Liebe und Freundschaft.
Weitere Informationen →Marianne Dubuc: Lucie und die Vier
Lucie liebt die Natur und auf ihren Streifzügen passieren die besten Geschichten. Drei davon erzählt Marianne Dubuc hier - in kurzen Worten und kleinen Szenen, Bild für Bild. So können auch schon Kleine "mitlesen" und selbst loserzählen.
Weitere Informationen →Jordan Stratford, Kelly Murphy: Adas und Marys unglaublich erfolgreiche Agentur für das Lösen unlösbarer Fälle
London 1826: Die 11-jährige Lady Ada ist eigenbrötlerisch und ungeduldig - aber vor allem ist sie ein Genie. Die 14-jährige Mary ist äußert romantisch veranlagt und hat ein Faible für Literatur - aber vor allem hungert es sie nach Abenteuern. Die beiden Mädchen lernen sich kennen, als Mary die Erlaubnis bekommt, gemeinsam mit Ada von deren Hauslehrer unterrichtet zu werden.
Weitere Informationen →Cherie Priest: Ich bin Princess X
Zwei unzertrennliche Freundinnen
Ein mysteriöser Unfall
Ein unglaubliches Geheimnis
Und die Suche nach der Wahrheit.
Weitere Informationen →Antje Szillat, Marina Krämer: Justine und die Kinderrechte
Justine und ihr Katerfreund Joschi haben eine ganz besondere Aufgabe: die Mission Kinderrechte. Die beiden sind stets im Auftrag der Kinder unterwegs. Und wo immer die Rechte der Kinder nicht geachtet werden, wo immer die Großen die Kleinen mal wieder einfach übersehen, da tauchen Justine und Joschi auf und schwupp sorgen dafür, dass sich daran schnellstens etwas ändert.
Natürlich können sie das nur, wenn ganz, ganz viele Kinder ihnen dabei behilflich sind: Denn nur gemeinsam wird es gelingen, die Rechte der Kinder bekannt zu machen und dafür zu sorgen, dass sie auch eingehalten werden.
Susanne Fischer: Der Aufstand der Kinder
Das darf doch nicht wahr sein!!! Erst ist Lilas Mutter verschwunden, und dann sitzt Lila auf einmal auf einem abgelegenen Bauernhof inmitten von Hühnern und Katzen fest. Hier ließe es sich sogar einigermaßen aushalten, wenn es nicht noch ein paar offene Fragen gäbe
Weitere Informationen →Kurt Held: Die Rote Zora und ihre Bande
Branko verliert seine Mutter und sein Zuhause. Bald verdächtigt man ihn des Diebstahls und sperrt ihn ein. Doch Zora, das Mädchen mit den roten Haaren, befreit ihn, und er wird in ihre Bande aufgenommen, die in einer alten Burg haust. Gemeinsam schlagen sich die Kinder durchs Leben, genießen die Freiheit und halten auch in Hunger und Not fest zusammen. Nichts kann ihre Kameradschaft erschüttern - bis die Bürger des Küstenstädtchens sich dazu entschließen, dem wilden Treiben ein Ende zu setzen und Zora und ihre Bande hinter Gitter zu bringen ...
Weitere Informationen →Annette Herzog, Katrine Clante: Pssst!
Viola - nicht mehr Kind und doch noch nicht erwachsen - stellt sich all die großen und kleinen Fragen des Lebens. In ihren Gedanken und Gefühlen geht es um Freundschaft und die Angst, ausgeschlossen zu sein. Um den Ärger mit der Familie und die Liebe und den Rückhalt, den sie gibt. Um Jungs, Aussehen und Anerkennung, um Erfolge und Rückschläge. Um das Woher und das Wohin, um Leben und Tod. Und immer wieder um die Frage: Wer bin ich eigentlich?
Weitere Informationen →Markus Orths, Kerstin Meyer: Das Zebra unterm Bett
Picus Verlag Andrea Karimé, Anne-Kathrin Behl: Kaugummi und Verflixungen
Ein Junge lebt mit seiner kranken Mutter in einer Großstadt. Alle nennen ihn nur »den Grauen«, denn er hat graue Haare - wie das kommt, das weiß er selber nicht so genau. Jeden Tag muss er einkaufen gehen und dabei an einem böse bellenden Hund vorbei. Eines Tages im Winter stürzt er dann auch noch auf der eisigen Straße! Da hilft ihm Huma, die Neue aus der Klasse, auf und begleitet ihn nach Hause. Dabei entdeckt der Graue ein Geheimnis des Mädchens.
Weitere Informationen →Rose Lagercrantz, Karen Krings: Wozu hat man eine Freundin?
Cäcilies Beine sind unterschiedlich lang. Schon ihr ganzes Leben hinkt sie, kann nicht schnell rennen oder beim Sportunterricht mitmachen. Immer wieder wurde versucht, sie zu operieren, doch ohne Erfolg. Cäcilies Leben ändert sich, als eines Tages Melody in ihre Klasse kommt: Die beiden Mädchen werden beste Freundinnen. Aber Melody liebt es Fußball zu spielen und trainiert in jeder freien Minute. Wie soll Cäcilie da mithalten? Sie kann ja nicht Fußball spielen, nicht mal richtig laufen. Aber ist das eigentlich wichtig? Ein Buch über Fußball, Freundschaft und darüber, was es bedeutet, man selbst zu sein.
Weitere Informationen →Daniela Kulot: Zusammen!
Ob klein oder groß, beiden schmeckt der Kloß. Ob traurig oder froh, jeder muss aufs Klo. Ob alt oder jung, auf jeden Fall mit Schwung. Ganz egal, wie viel uns unterscheidet, es ist viel mehr, was uns verbindet. Gemeinsam essen, spielen, lachen, Unsinn machen - das alles macht zusammen viel mehr Spaß!
Weitere Informationen →Ariane Schwörer: Ballett mit Börek
Puh, das war eng! Lara rettet sich vor der fiesen Annabelle auf einen Baum. Dort hat sie freien Blick in eine fremde Wohnung. Und wen sieht sie da beim Tanzen? Ausgerechnet Hakan, den größten Angeber überhaupt.
Weitere Informationen →Antje Herden, Eva Schöffmann-Davidov: Julia und die Stadtteilritter
Paul findet Julia cool. Leider hält sie ihn für einen Angeber und lässt ihn links liegen. Doch Paul gibt nicht auf und so wird er in Julias Bande der »Stadtteilritter« aufgenommen. Ihre Mission: Menschen glücklich machen und das Viertel verschönern.
Weitere Informationen →Pija Lindenbaum: Kommst du spielen, Frida?
Berit fragt Frida immer wieder, ob sie spielen kommt. Aber Frida sitzt so gern drinnen und schneidet mit ihrer Schere Figuren aus. Berit spielt am liebsten draußen. Sie trägt Matschhosen und hat eigentlich immer Sand auf der Stirn.
Weitere Informationen →Nils Pickert: Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge
Mara ist ein echtes Seeräubermädchen, sie hat 3 Enterhaken, einen Hund namens Landratte und sie stürmt durch ihr Leben. Milo ist ein Prinzessinnenjunge, er besitzt 3 Krönchen, eine Puppe namens Lulu und er tanzt durch seinen Alltag. Mit Mara sticht Milo in See. Von Milo lernt Mara, dass manches besser wird, wenn es glitzert. Doch eines Tages fährt Mara mit ihrem Papa ans echte Meer, zum Urlaub machen.
Natürlich freut sich Mara, aber noch schöner hätte sie gefunden, Milo wäre mitgekommen. Natürlich freut sich auch Milo, denn jetzt kann Mara endlich das echte Meer sehen, aber noch schöner hätte er gefunden, sie wäre bei ihm geblieben. Die Kinder vermissen einander schrecklich. Nichts macht mehr so viel Spaß wie vorher, Mara mag das echte Meer nicht und Milos Alltag wird grau und tanzlos.
Doch das Schlimmste ist: Als Mara und Milo sich endlich wiedersehen, hat sich viel verändert. Sie erkennen einander kaum, spielen nur zögerlich miteinander und scheinen sich selbst und ihre Freundschaft verloren zu haben. Ob es den Kindern gelingt, wieder zueinander und zu sich selbst zu finden?
Weitere Informationen →Anne Dittmann und Anna Lisicki-Hehn, Meine Crew
das diverse Freund*innenbuch. Ein Buch für Lieblingsmenschen und Mutgefühle.
Weitere Informationen →